China steigerte 2020 seine Schweinefleischimporte auf 5,55 Mio. t. Im Jahr davor waren es nur 3 Mio. t. Das entspricht einem Anstieg um 85 %, von dem Deutschland mit einem Plus von 5 % kaum profitierte. Wie Heribert Breker von der Landwirtschaftkammer NRW berichtet, sind die großen Gewinner Spanien, die USA und Brasilien, die ihre Liefermengen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln konnten. Auch Dänemark und Holland konnten kräftig zulegen (siehe Übersicht).
ASP bremst Deutschland aus
Seitdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland bei Wildschweinen entdeckt wurde, sind deutsche Exporteure am Weltmarkt abgemeldet. Die Chinesen und weitere asiatische Einfuhrländer verweigern strikt Schweinefleischimporte aus Ländern, die nicht ASP-frei sind.
Das so genannte Regionalisierungsprinzip gilt nur auf dem EU-Binnenmarkt und nicht automatisch für Drittländer. Es gibt allerdings Ausnahmen wie Thailand und Kanada, die nach Verhandlungen ebenfalls die Regionalisierung akzeptieren. Beide Länder importieren aber nur vergleichsweise geringe Mengen an Schweinefleisch.
Mutationen stören Erholung der chinesischen Schweinebranche
Für das Jahr 2021 werden geringere Importmengen vorausgesagt. Die chinesische Eigenerzeugung soll kräftig wachsen. Allerdings sorgt eine neue ASP-Virusmutante für Unsicherheit. In den letzten Tagen sind nach langer Zeit der Ruhe mehr als 1.000 Schweine in einem Fall im Süden Chinas gekeult worden. Zurzeit wird untersucht, ob unzureichend wirksame Impfstoffe die Mutation ausgelöst haben könnten.
von Rudolf Rößle
Da wundert
man sich, wenn Menschen bei der Covid Impfung vorsichtig sind. Heute hat ein Wissenschaftler von jährlicher oder noch häufigerer Impfung gesprochen. Also keinen Stall bauen, sondern Pharmaaktien kaufen und damit in fünf Jahren ohne Darlehen den Stall bauen,
Das meinen unsere Leser
von Alfons Hümmer
ASP-Mutationen?
Sollte es jetzt neben Corona-Mutationen auch Mutationen von ASP-Viren geben? Gibt es diese auch schon in Europa oder gar in Deutschland? Sind diese Mutationen gefährlicher für unsere Nutztiere? Können diese Mutationen auf auf Menschen überspringen? Liebes TA-Team: Könnt ihr euch ... mehr anzeigen schlau machen? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser