Land schafft Verbindung
Corona: LSV-Deutschland plant vorerst keine weiteren Aktionen
Während der Coronakrise sollen zunächst keine weiteren Demonstrationen oder andere Veranstaltungen von Land schafft Verbindung stattfinden. Die Versorgung der Bevölkerung stehe aktuell im Vordergrund.
Die Basisbewegung „Land schafft Verbindung“ (LsV) Deutschland will bis auf weiteres keine Demonstrationen, größere Versammlungen oder ähnliche Proteste in ihrem Namen organisieren. „Um die Bevölkerung in der aktuellen kritischen Lage bezüglich des Coronavirus bestmöglich zu unterstützen, hat ‚Land schafft Verbindung‘ Deutschland beschlossen, keine weiteren, die Lieferkette beeinträchtigenden Aktionen zu planen und durchzuführen“, kündigte der Sprecher der Initiative, Dirk Andresen, am Montag vergangener Woche in einer Pressemitteilung an.
Trotz der weiterhin schwierigen Lage der deutschen Landwirtschaft - in Bezug auf beispielsweise die Düngeverordnung - wollten und würden die Bauern verantwortungsbewusst handeln und sich auf ihre ureigenste Aufgabe konzentrieren, nämlich die sichere Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln in ausreichender Menge, so Andresen. Die Landwirte wüssten, dass sie mit ihren regionalen Produkten ein wichtiger Baustein seien, um bei Weltwirtschaftskrisen die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, egal ob mit Eiern, Fleisch, Obst, Gemüse.
Trotz allem würden die Landwirte hinsichtlich ihrer Proteste aber nicht aufgeben, betonte Andresen. In der nächsten Zeit werde sich „Land schafft Verbindung“ auf strategische Gespräche mit dem Lebensmitteleinzelhandel und auf die Arbeit in der Zukunftskommission fokussieren. Nur wenn jetzt alle Teile der Bevölkerung zusammenhielten und persönliche Belange hinten angestellt würden, könne die Gesellschaft gemeinsam diese Krise meistern, betonte der Sprecher. Dazu seien die deutschen Landwirte bereit.