Fleischlose Alternativen
Danish Crown baut Veggie-Schiene weiter aus
Die fleischlosen Alternativen von Danish Crown kommen beim dänischen Verbraucher gut an. Deshalb soll die Produktlinie weiter ausgebaut werden.
Vor gerade einmal vier Monaten brachte das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown (DC) unter der Marke "Den Grønne Slagter" (Der Grüne Schlachter) seine erste pflanzenbasierte Produktserie auf den Markt. Inzwischen haben bereits fünf Prozent aller Dänen die Veggie-Produkte von DC gekauft, und das Unternehmen hält bei den fleischlosen Alternativen einen Marktanteil von ca. 20 Prozent.
DC will Marktführer werden
Aufgrund dieses Erfolgs will das genossenschaftliche Unternehmen die Serie nun um zusätzliche Produkte erweitern. „Unser ambitioniertes Ziel ist, bei den pflanzenbasierten Fleischalternativen die Marktführerschaft zu übernehmen", erläutert Mette Færch, die bei DC für die Bereiche Marketing und Innovation zuständig ist.
Aktuell acht Veggie-Produkte
Aktuell besteht die pflanzenbasierte Serie aus acht Produkten, darunter sowohl Fertiggerichte als auch Komponenten für Mahlzeiten. Sämtliche Produkte werden ohne Soja und entweder mit nordischem Gemüse oder mit Biogemüse als Hauptzutaten hergestellt. Gleichzeitig sind die Verkaufsschlager - Veggie-Hack, Veggie-Frikadellen und Veggie-Nuggets - die Favoriten von Familien mit Kindern.
Geschmack und Preis müssen stimmen
"Wir setzen kompromisslos auf nahrhafte Mahlzeiten. Der gute Geschmack der Produkte ist selbstverständlich am wichtigsten. Aber auch der Preis muss stimmen, damit die Produkte für jedermann erschwinglich sind. Kurzum: Wir wollen den Alltag erobern. Dafür haben wir uns nun gut positioniert, denn unsere pflanzenbasierten Produkte sind inzwischen landesweit in den meisten Geschäften erhältlich", berichtet Færch.
Jeder dritte Däne hat Fleischkonsum reduziert
In Verbraucherumfragen gibt mehr als jeder Dritte Däne an, innerhalb der vergangenen zwölf Monate seinen Fleischkonsum reduziert zu haben, während zwei von drei Dänen den Wunsch äußern, sich klimafreundlicher zu ernähren. Deshalb hatte sich Danish Crown bei der Markteinführung der Veggie-Schiene zum Ziel gesetzt, im pflanzenbasierten Segment bereits 2022 einen Umsatz in größerer, zweistelliger Millionenhöhe zu erzielen.
Drei neue Produkte
Nach den Sommerferien wird Danish Crown sein pflanzenbasiertes Sortiment um drei Produktneuheiten erweitern. Dann werden in den Kühltheken auch ein asiatisch inspiriertes Nudelgericht mit Gemüse und Veggie-Bites, Veggie-Hacksteaks und panierte Burger mit Spinat und Käse zu finden sein.
„Kehren Fleisch nicht komplett den Rücken“
"Wir kehren Fleisch jedoch nicht komplett den Rücken, denn die Verbraucher werden auch künftig Fleisch nachfragen. Aber bei Danish Crown sind wir uns durchaus darüber im Klaren, dass die Lebensmittelindustrie eine Klimaherausforderung darstellt, und wir haben uns vorgenommen, uns dieser Herausforderung zu stellen und Teil der Lösung zu sein", so Mette Færch.
Mehr zu dem Thema