Initiative Tierwohl
„Der ITW-Preisaufschlag wird regelmäßig überprüft“
Die Höhe des künftigen ITW-Preisaufschlags ist noch nicht in Stein gemeißelt. Das bestätigt ITW-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs im Interview mit top agrar.
Frage: Die Initiative Tierwohl (ITW) geht in die nächste Runde. Schweinemäster sollen einen pauschalen Tierwohl-Preisaufschlag von 5,28 € pro Tier erhalten. Was müssen sie dafür tun?
Neu ist, dass die Anforderungen für alle Tierhalter vereinheitlicht werden, zudem wird es künftig keine Wahlkriterien mehr geben. Die künftigen Pflichtkriterien werden weitgehend den jetzigen Grundanforderungen mit 10 % mehr Platz und Maßnahmen zur Tiergesundheit entsprechen. Änderungen wird es beim Thema Beschäftigung geben. Anstatt „zusätzliches Beschäftigungsmaterial“ anzubieten, muss in Zukunft „Raufutter“ vorgelegt werden. Der Einsatz von Raufutter wird künftig also zwingend vorgeschrieben.
„Vor dem Start prüfen wir die Vergütungssätze noch mal genau“
Frage: Die derzeit guten Preise für Mastschweine sorgen für Diskussionen. Muss sich der Tierwohl-Aufpreis nicht stärker an der aktuellen Notierung orientieren?
Beim Start der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 wurde festgelegt, dass die teilnehmenden Landwirte ihren Mehraufwand honoriert bekommen. Und genau das ist auch unser Anspruch für die Zukunft! Bei der Berechnung des Mehraufwandes orientieren wir uns an dem langjährigen Durchschnittsaufwand. Vor dem Start der dritten Programmphase werden die derzeit diskutierten...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise