Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Kastrationsalternativen

Ende der betäubungslosen Ferkelkastration in Frankreich?

Frankreichs Landwirtschaftsminister Didier Guillaume hat angekündigt, dass die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel im Land Ende 2021 verboten werden soll.

Lesezeit: 2 Minuten

Auch in Frankreich scheinen die Tage der betäubungslosen Ferkelkastration gezählt zu sein. Landwirtschaftsminister Didier Guillaume erklärte Mitte November gegenüber dem Sender RTL, dass die umstrittene Praxis Ende 2021 verboten werde. Es sei an der Zeit, andere Methoden wie etwa eine Betäubung einzusetzen. Der Fachverband der Schweinezüchter (FNP) reagierte zurückhaltend. Zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht zu beurteilen, ob der Fahrplan des Ministers eingehalten werden könne. Der Verband will technische Fortschritte und auch die gesellschaftlichen Diskussionen abwarten. Zudem sei unter den gegenwärtigen Voraussetzungen eine Betäubung nur von Tierärzten durchzuführen.

Fahrplan zum Ausstieg bereits 2018 angekündigt

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Tierschutzorganisation Welfarm begrüßte die Ankündigung, zeigte sich aber skeptisch. Sie erinnerte daran, dass der ehemalige Landwirtschaftsminister Stéphane Travert bereits 2018 einen Fahrplan zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration angekündigt habe, der aber bis heute nicht vorliege. Wenig Vertrauen hat Welfarm auch in die aktuellen Methoden zur Betäubung. Eberaufzucht und Immunokastration seien zu bevorzugen, da weniger Kosten für die Tierhalter entstünden und auch die Kontrolle einfacher sei. In Frankreich gibt es bereits einige Betriebe, die auf die betäubungslose Kastration verzichten. Einer der größten Schweineerzeuger Frankreichs, die Genossenschaft Cooperl, hatte schon 2012 begonnen, Alternativen einzusetzen. Mittlerweile vertrauen nach Medienberichten 85 % der angeschlossenen Schweinehalter auf alternative Verfahren. 2016 hatte die Genossenschaft 2.700 Mitglieder und erwirtschaftete einen Umsatz von rund 2 Mrd € bei 5,8 Millionen gemästeten Schweinen. Laut Welfarm arbeitet Cooperl in den Schlachthöfen mit Systemen, die den Ebergeruch am Schlachtkörper erkennen.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.