Europäische Schweineproduktion
EU nimmt Schweinesektor unter die Lupe
Gemeinsam mit Akteuren aus der Branche will die EU den gesamten Sektor Schwein durchleuchten. Dazu hat eine Reflexionsgruppe nun ein Jahr Zeit.
Die EU-Kommission hat eine Reflexionsgruppe Schweinfleisch ins Leben gerufen, um die Probleme des Sektors zu besprechen und Lösungsansätze mit allen beteiligten Akteuren zu entwickeln. Den Schweinsektor plage eine Reihe von Problemen, so die EU-Kommission:
- Die Corona-Pandemie,
- abnehmende Exporte nach China,
- die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa sowie
- steigende Kosten wichtiger Produktionsfaktoren, zuallererst beim Futtergetreide.
Innerhalb eines Jahres soll die Reflexionsgruppe in mehreren Sitzungen die komplette Produktionskette Schwein analysieren und Wege aufzeigen, wie der Fleischsektor krisenfester werden kann.
Jede Sitzung wird die Reflexionsgruppe einem bestimmten Thema widmen. Die Oberthemen sind die ökonomische Struktur der Produktionskette Schwein, Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes sowie das Thema Tierwohl. Zu den Treffen will die Gruppe einzelne Berichte sowie einen finalen Report mit Handlungsempfehlungen vorlegen.
Alle Akteure am Tisch
Die Gruppe besteht aus Vertretern der Landwirtschaft, von Schlachtunternehmen, aus dem Lebensmittelhandel sowie Wissenschaftlern, Behörden der EU-Mitgliedstaaten und EU-Kommissionsbeamte.
Das erste Treffen soll am 06. April stattfinden.
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union