News

Europa: Aktuelle Schweinepest- Situation

Mit Hilfe intensiver Impfprogramme konnte die Klassische Schweinepest (KSP) in Bulgarien und Rumänien in den letzten Jahren sowohl bei Haus- als auch bei Wildschweinen eingedämmt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit der EU Anfang Februar.

Lesezeit: 1 Minuten

Mit Hilfe intensiver Impfprogramme konnte die Klassische Schweinepest (KSP) in Bulgarien und Rumänien in den letzten Jahren sowohl bei Haus- als auch bei Wildschweinen eingedämmt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit der EU Anfang Februar. Seit 2008 traten in Rumänien bei Hausschweinen keine Fälle von KSP mehr auf. Der letzte Nachweis bei Wildschweinen erfolgte Anfang 2009.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes wurde in Deutschland der letzte Ausbruch der Schweinepest bei Wildschweinen im Juli 2009 in den gefährdeten Gebieten NRW und Rheinland-Pfalz sowie der französischen Grenzregion gemeldet. Deutschland hat nun beantragt, die Impfung von Wildschweinen in diesen Gebieten nach Beendigung der Frühjahrsimpfung einzustellen.


Trotz dieser positiven Entwicklung müssen Schweinehalter und Jäger in Schweinepest weiterhin überaus wachsam sein, um einen Ausbruch bei Hausschweinen auf jeden Fall zu verhindern. Welche katastrophalen wirtschaftlichen Folgen ein Ausbruch der Schweinepest beispielhaft in den Schweinehochburgen Südoldenburg und Münsterland hätte, lesen Sie in unserem Beitrag "Vor dem nächsten Pestzug zittert die ganze Branche" in unserem aktuellen Heft top agrar 3/2010.