Fachtagung
Fachtag: Zukunftsfähiger Stallbau
Am 4. März 2020 findet der Fachtag Bau und Technik zum Thema „Zukunftsfähiger Stallbau“ in Köllitsch statt.
Neue Schweineställe sind nur dann zukunftsfähig, wenn sie den von der EU geforderten Kupierverzicht ermöglichen. Sie müssen einen technisch vertretbaren sowie bezahlbaren Kompromiss zwischen mehr Tierwohl (Funktionsbereiche, organisches Beschäftigungsmaterial, Außenklima) und der zusätzlichen Arbeitsbelastung darstellen.
Wie derartige Ställe aussehen könnten, wird am 4. März 2020 im Rahmen des Fachtages „Zukunftsfähiger Stallbau“ im sächsischen Lehr- und Versuchsgut Köllitsch diskutiert. Praktiker sowie Referenten von Behörden und der ISN sprechen über den Entwurf der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und erste Erfahrungen zum Kupierverzicht – in Deutschland und in Schweden.
In der Mittagspause kann die Baulehrschau besucht werden. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zur Besichtigung eines neugebauten Sortierstalles der Landgut GmbH Staritz.
Die Tagung richtet sich an Landwirte, Berater und Planer. Sie findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.45 Uhr in der Lehrwerkstatt Technik der Innenwirtschaft (Gebäude 55) in 04886 Köllitsch, Am Park 3, statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird jedoch gebeten unter:
Tel.: + 49 34222 46 2633 oder per Mail unter
burkhard.puhlmann@smul.sachsen.de
von Klaus Jensen
"Wie derartige Ställe aussehen könnten...."
Diese Aussage alleine reicht mir um so nicht zu bauen...
Das meinen unsere Leser
von Hans Spießl
nix mehr für Bauern
Konzerne, Verbrecher wie Lindhorst, Hofreiter die können da noch Investieren diese Leute nehmen ja fremdes Geld, schieben, verschieben, haben ihre Unterschriftenleister..... diese Leute können auf Augenhöhe mit unserer Politik mithalten aber nicht ... mehr anzeigen der Bauer der seinen Hof verpfändet.... auf dieser Basis kannst investieren wenn andere, Banken, Anleger, Leute die auf diese Lügen hereinfallen die Zeche bezahlen.... siehe doch nur aktuell KTG die verbrecher haben sich ca. 500 Millionen erlogen, so ca 300 millionen Verwirtschaftet 200 Millionen hat der Verbrecher noch und braucht die betrogenen Anlegerm mehrere Tausend nicht zu bedienen. 40% könnte der Verbrecher zurückzahlen..... ja das ist Deutschland. Der böse Adrian Straathof oder der Strehle das sind ja gegen diese Leute nur harmlose Bauern...... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hermann Kamm
Respekt, wer bei dieser
landwirtschaftlichen Lage noch viel Geld Investiert.
Das meinen unsere Leser