Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Tierfütterung

Forscher wollen Nährstoffeffizienz in der Schweinemast verbessern

Ein Forschungsteam unter Federführung der Universität Bonn untersucht in den nächsten drei Jahren, wie sich die Ausscheidungen an Stickstoff und Phosphor von Schweinen verringern lassen.

Lesezeit: 2 Minuten

Tierwissenschaftler der Universität Bonn untersuchen zusammen mit dem Max Rubner-Institut, dem Förderverein Bioökonomieforschung e.V. und der BHZP GmbH, wie sich in der Schweinemast züchterisch die Ausscheidungen von Stickstoff und Phosphor reduzieren lassen. Der Bund fördert das Projekt über die Landwirtschaftliche Rentenbank mit rund 1,6 Mio. €. Wie die Universität Bonn in einer Pressemitteilung schreibt, bestehe insbesondere in Regionen mit hoher Viehdichte und bei hohen Nährstoffkonzentrationen in Mist und Gülle die Gefahr, dass die nicht von den Pflanzen genutzten Nährstoffe zur Gewässereutrophierung und Grundwasserbelastung beitragen.

Im Projekt „Genetische Verbesserung von Effizienzmerkmalen bei Schweinen zur Reduktion von Nährstoffausscheidungen” (EffiPig) sollen verschiedene Zuchtlinien anhand von unterschiedlich stark nährstoffreduzierten Futtermitteln untersucht werden. Ziel sei es, die Tiere mit möglichst geringen Nährstoffausscheidungen zu identifizieren. Neben den Effizienzmerkmalen soll auch das Tierwohl betrachtet werden. Phosphor ist wichtig für die Knochen und damit für die Gesundheit des Bewegungsapparates der Schweine. Die Forscher wollen daher berücksichtigen, dass die Schweine trotz Nährstoffreduzierung noch ausreichend Phosphor für eine gesunde Entwicklung bekommen.

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Geringere Umweltauswirkungen

„Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft gewinnt die Effizienz der Nährstoffverwertung in der Schweineproduktion an Bedeutung”, sagt Dr. Christine Große-Brinkhaus vom Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn. Ihre Kollegin Dr. Ines Brinke ergänzt: „So soll nicht nur die Umweltbelastung durch Gülle verringert werden, sondern auch die im Futter enthaltenen wichtigen Nährstoffe zielgerichteter eingesetzt werden“. Laut Große-Brinkhaus möchte man damit auch auf eine mögliche Verknappung der Futtermittel reagieren. Infolge des Klimawandels steige das Risiko von Dürrejahren mit besonders negativen Auswirkungen auf heimische Eiweißfuttermittel wie Sonnenblume oder Raps. Das erschwere den angestrebten Verzicht auf den Einsatz von importiertem Soja.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.