Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Fleischersatz

Frankreich: Bezeichnungen für vegane Produkte verschärft

In Frankreich dürfen verarbeitete Lebensmittel, die auf pflanzlichen Proteinen basieren, ab dem 1. Oktober nicht mehr mit Bezeichnungen vermarktet werden, die sich auf Tiere beziehen.

Lesezeit: 2 Minuten

In Frankreich hat die Regierung die Vorschriften zur Verwendung der für tierische Produkte üblichen Bezeichnungen für vegane Produkte verschärft. Verarbeitete Lebensmittel, die auf pflanzlichen Proteinen basieren, dürfen ab dem 1. Oktober nicht mehr mit Bezeichnungen vermarktet werden, die sich auf Tierarten oder -gruppen sowie die Morphologie oder Anatomie von Tieren beziehen.

Bis zu 7.500 € Strafe bei Verstößen

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nicht mehr erlaubt sind auch spezifische Begriffe aus der Metzgerei, der Fleischverarbeitung und der Fischerei sowie Bezeichnungen, deren Gebrauch im Handel sich üblicherweise auf Produkte tierischen Ursprungs bezieht. Sollte bei den fraglichen Bezeichnungen hinsichtlich der vorgeschriebenen Zusammensetzung kein pflanzliches Protein vorgesehen sein, so darf der entsprechende Begriff ebenfalls nicht mehr verwendet werden. Ausnahmen sind möglich, wenn pflanzliche Proteine im betreffenden Produkt in einem bestimmten Umfang grundsätzlich vorgesehen sind sowie wenn Aromen oder Zutaten mit Aromaeigenschaften gekennzeichnet werden sollen.

Bei Verstößen gegen die neuen Vorschriften drohen natürlichen Personen bis zu 1.500 € Strafe, für juristische Personen liegt die Bußgeldobergrenze bei 7.500 €. Für bereits vor Inkrafttreten der Regelungen hergestellte Lebensmittel gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember. Nicht betroffen sind Produkte, die in anderen Mitgliedstaaten sowie in der Türkei hergestellt oder vermarktet werden.

Bauernverband geht Regelung nicht weit genug

Im landwirtschaftlichen Berufsstand wurden die neuen Vorgaben grundsätzlich begrüßt. Dem französischen Bauernverband (FNSEA) gehen die Regelungen allerdings noch nicht weit genug. Er forderte die Regierung auf, das Thema nach Brüssel zu tragen, um den Anwendungsbereich auf alle Produkte unabhängig von der Herkunft auszuweiten und in diesem Zusammenhang auch die Herkunftskennzeichnung auszubauen. Auf nationaler Ebene sieht der Verband bedarf für verstärkte Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung.

Ähnlich äußerten sich die Interprofessionen der Geflügelmäster (ANVOL), Vieh und Fleisch (Interbev) sowie Schweinefleisch (Inaporc). „Als Sprecher der Vieh- und Fleischwirtschaft, aber auch als handwerklicher Metzger, freue ich mich über die Verabschiedung dieses Dekrets, das einen wesentlichen Schritt zur Förderung der Transparenz der Verbraucherinformation sowie zur Erhaltung unserer Produkte und unseres Know-hows darstellt“, erklärte Interbev-Präsident Jean-François Guihard.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.