Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Wolf Maisernte Gülle und Wirtschaftsdünger

topplus Tierwohl

Haltungskennzeichnung laut Grethe nicht die Lösung für alles

Der Berliner Agrarökonom vermisst weiter ein tragfähiges Gesamtkonzept für den Tierwohlumbau. Entscheidend ist für ihn die Finanzierung.

Lesezeit: 2 Minuten

Eine Schieflage in der politischen Diskussion über den Umbau der Tierhaltung beklagt der Berliner Agrarökonom Prof. Harald Grethe. Er kritisiert vor allem den aktuellen Fokus auf die Haltungskennzeichnung.

Die Haltungskennzeichnung sei nicht der Schlüssel für den Umbau, sagt der Wissenschaftler im Interview mit Agra-Europe. Dies gelte erst recht nicht in den ersten Jahren, in denen sie nur für frisches Schweinefleisch vorgesehen sei. Zudem habe der vorgelegte Gesetzentwurf handwerkliche Schwächen. Für Grethe steht außer Frage, dass eine flächendeckende Neuaufstellung der Nutztierhaltung allein über „die Entscheidung an der Ladenkasse“ nicht funktionieren wird.

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Brauchen langfristig Tierwohlprämien

Entscheidend für den Umbau der Tierhaltung seien daher langfristig verlässliche Tierwohlprämien, so der Berliner Agrarökonom. Dies sei die Voraussetzung, dass die vereinbarte Anschubfinanzierung tatsächlich Kraft entfalten könne. Und es würde der Forderung der Borchert-Kommission nach einer „hinreichend klaren Finanzperspektive“ Rechnung tragen. Die dabei anvisierten zehn Jahre sieht der Wissenschaftler als absolute Untergrenze. Noch sei das Zeitfenster offen: „Wenn 2023 die notwendigen politischen Entscheidungen getroffen werden, kann ein Einstieg in den Umbau gelingen.“

Grethe bekennt sich zu einer Reduzierung der Tierhaltung, kritisiert aber das Ausmaß und die Form des aktuellen Rückgangs in der Schweinehaltung; dieser komme einem „Abbau mit der Abrissbirne“ gleich. Er treffe oft gerade diejenigen, die bereit seien, einen Umbau zu deutlich mehr Tierwohl zu leisten. „Wir versagen als Gesellschaft zurzeit, weil wir den vielen Tierhalterinnen und Tierhaltern, die gerne zu einem deutlich höheren Tierwohlniveau produzieren wollen, keine Optionen bieten.“

Schlechte Noten für Arbeit der Ampel

Enttäuscht zeigt sich Grethe von der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition. In Bezug auf die großen Stellschrauben - etwa der Umbau der Nutztierhaltung, die Verringerung des Konsums tierischer Produkte, die Wiedervernässung der Moore oder eine gute Dünge- und Pflanzenschutzpolitik - sei „viel zu wenig passiert“. Scharfe Kritik übt der Direktor des ThinkTanks Agora Agrar an den Brüsseler Pflanzenschutzpositionen: „Die Vorschläge für pauschale Verbote von Pflanzenschutzmitteln in umfangreichen Gebietskulissen und ohne Kompensationszahlungen haben in Deutschland viel aufgebautes Vertrauen zwischen Sektor, Zivilgesellschaft und Politik beschädigt“.

top + In wenigen Minuten wissen, was wirklich zählt

Zugang zu allen digitalen Inhalten, aktuellen Nachrichten, Preis- und Marktdaten | 1 Jahr für 1̶2̶9̶,̶6̶0̶ ̶€̶ 99 €

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.