Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Schweinekrise

Köstinger: Billigimporte fluten Österreichs Markt

Beim Fachtag Schweinehaltung hat Österreichs Agrarministerin Köstinger betont, den heimischen Schweinehaltern in der aktuell schwierigen Lage finanziell unter die Arme zu greifen.

Lesezeit: 2 Minuten

Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat die Notwendigkeit unterstrichen, den heimischen Schweinehaltern in der aktuell schwierigen Situation finanziell unter die Arme zu greifen. „Ein ganzes Schwein aus Deutschland ist aktuell um 50 € günstiger als eines aus Österreich. Das führt dazu, dass der Markt mit billigem Importfleisch überschwemmt wird und unsere schweinehaltenden Betriebe seit Monaten nicht mehr kostendeckend produzieren können“, beklagte die Ministerin vergangene Woche beim Fachtag Schweinehaltung auf der Wintertagung 2022 des Ökosozialen Forums. Deshalb bedeute jeder Handgriff im Stall ein Minus auf dem Konto, und diese Situation setze die Bauern unter Druck. Laut Köstinger stehen in Österreich mit dem „Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft“ für den Schweinebereich zusätzlich 20 Mio. € zur Verfügung, um den betroffenen Betrieben zumindest einen Teil ihres Einkommensverlustes abzugelten und die angespannte Situation etwas zu entlasten.

Langwieriger Prozess

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Johann Schlederer, Geschäftsführer des Verbandes landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten (VLV) und der Österreichischen Schweinebörse, betonte, dass es unter den Verbrauchern den Wunsch nach mehr Tierwohl gebe. Deshalb strebe Brüssel im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie in den nächsten Jahren das „Animal Welfare Labeling“ an, das die gesamte Produktion umfassen solle. Nach Ansicht von Schlederer dürfte es allerdings ein langwieriger und komplexer Prozess werden, eine Umsetzung für alle Länder zu schaffen, da ein solches Vorhaben schon in einzelnen Mitgliedstaaten schwierig sei. Hinzu komme, dass das Thema Tierwohl nicht in allen Ländern ernstgenommen werde.

Windisch: Nutztiere als "Booster der Lebensmittelproduktion"

Prof. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München (TUM) wandte sich gegen die Behauptung, dass Nutztiere Nahrungsmittelkonkurrenten des Menschen seien. Genau das Gegenteil sei der Fall. Nutztiere seien „ein Booster der Lebensmittelproduktion“, und zwar tierisch und vegan. Die Kombination der Produktion veganer Produkte mit der Verfütterung der Nebenprodukte an Nutztiere erzeuge ein Maximum an Lebensmitteln aus derselben Biomasse bei weitgehend unveränderten Emissionen, so Windisch. Umweltwirkungen durch die Nutztierhaltung entstünden erst beim gezielten Anbau von zusätzlichem Futter oder durch die Umwidmung von essbaren Pflanzenkulturen zu Tierfutter.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.