Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Brief an Malu Dreyer

Landesmarktverband RLP fordert "Rettung" der Vieh- und Fleischwirtschaft

Der Verband der Vieh- und Fleischwirtschaft in Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Die Regierung müsse helfend eingreifen, weil die Branche in RLP durch höhere Kosten benachteiligt sei.

Lesezeit: 3 Minuten

Die desolate Situation an den Vieh- und Fleischmärkten wird in Rheinland-Pfalz durch die politischen Rahmenbedingungen im Land verschärft. Der Landesmarktverband für Vieh- und Fleisch Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) hat sich daher an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und gefordert, diese existenzbedrohenden Wettbewerbsnachteile abzustellen, bevor es zu spät ist.

Gespräche mit den Spitzen der zuständigen Ministerien – die lange eingefordert wurden und erst nach einem öffentlichen Hilferuf zustande kamen – waren laut dem LMV ohne konstruktive Ergebnisse geblieben. Seit Jahren gehe sowohl die Zahl der Tierhalter, als auch die Zahl der Schlachtbetriebe in Rheinland-Pfalz kontinuierlich zurück. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ausbruch der Afrikanischen Schweinpest in Brandenburg setze die Branche weiter unter Druck, schreibt der Verband.

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Innerhalb weniger Tage seien die Preise für Schweinefleisch um rund ein Drittel und für Ferkel sogar um fast zwei Drittel gefallen. Für Kälber gibt es in diesen Tagen in vielen Fällen überhaupt keine Preisnotierung – sofern die Tiere überhaupt noch auf den Höfen abgeholt werden.

Politische Fehlentscheidungen schuld

Die rheinland-pfälzischen Betriebe der Vieh- und Fleischwirtschaft sind nach eigener Aussage von dieser Entwicklung besonders betroffen, da sie im bundesweiten Vergleich deutlich höhere Kosten zu stemmen haben. Diese seien laut LMV vor allem das Ergebnis mangelnder Unterstützung des Landes und politischer Fehlentscheidungen.

Besonders die horrenden Fleischbeschaugebühren, die in bestimmten Regionen den Verkaufswert eines Tieres übersteigen können, und die Kostenexplosion bei der Tierkörperbeseitigung sind aus Sicht des LMV vollkommen inakzeptabel. Auch würden in nahezu allen Bundesländern Untersuchungskosten für diverse Krankheiten ganz oder zu einem großen Teil durch die öffentliche Hand finanziert, nicht aber in Rheinland-Pfalz. Dies führe zu einer finanziellen Mehrbelastung der Tierseuchenkasse und damit auch der beitragszahlenden Tierhalter.

Das Argument, dass Wettbewerbsnachteile auch aus den kleinen Strukturen in Rheinland-Pfalz resultieren, lässt der LMV nicht gelten. Diese Art der Viehhaltung sei aus politischer und gesellschaftlicher Sicht gewünscht und deshalb erst recht unterstützenswert. Dasselbe gelte für die hiesigen Schlachtunternehmen. Viehhaltung, Schlachtung und Verarbeitung verlagere sich in Deutschland immer weiter in die viehintensiven Regionen.

Eine Entwicklung, die so nicht gewollt sein kann und der alle Beteiligten entgegenwirken müssen, meint der Verband. Der Anteil rheinland-pfälzischer Schweine am bundesweiten Schweinebestand beträgt bereits heute nur noch 0,6 %, der Anteil der Rinder 2,8 %. Der Selbstversorgungsgrad ist entsprechend niedrig, was auch nicht im Sinne der Verbraucher sei, die regional erzeugte Lebensmittel immer mehr zu schätzen wissen.

Die rheinland-pfälzische Vieh- und Fleischwirtschaft müsse wettbewerbsfähig arbeiten, um weiterhin bestehen zu können, heißt es in dem Brief weiter. Es sei daher mehr als überfällig, die Rahmenbedingungen zukunftsorientiert auszugestalten.

Die betroffenen Verbände und Unternehmen fordern dringend die Ergreifung notwendiger Maßnahmen, um zu verhindern, dass auch noch die restlichen verbliebenen Marktanteile unwiederbringlich verloren gehen. Die Unterzeichner des Briefes hoffen, dass Dreyer ihre Anliegen aufgreift und zeitnah innerhalb der Landesregierung und gemeinsam mit ihnen nach zwingend notwendigen Lösungen sucht.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.