Nutztierhaltung
Landvolk-Präsident Hennies erwartet Entscheidungen für Tierhalter
Dr. Hennies kündigt mit Blick auf 2022 an, den Umbau der Nutztierhaltung kritisch, konstruktiv und wachsam begleiten zu wollen. Für die Schweinehalter fordert er kurzfristig Umstrukturierungsprämien.
Die Tierhaltung ist für Niedersachsens Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt für 2022. In einer Pressemitteilung kündigte Hennies an, den gesellschaftlich geforderten Umbau der Tierhaltung kritisch, konstruktiv und wachsam begleiten zu wollen. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Lösungen liegen bei vielen Fragen schon auf dem Tisch. Das Borchert-Papier oder die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) bieten viele gute Ansätze“, ist sich der Präsident sicher.
Gesicherte Finanzierung nötig
Zudem forderte Hennies, Baugenehmigungen für innovative Stallbauten zu erleichtern und eine klare Herkunfts- und Haltungskennzeichnung auf den Weg zu bringen. "Und vor allem muss die Finanzierung aller Maßnahmen gesichert sein, die der gesellschaftlich gewünschten Tierhaltung dienen. Wir Landwirte werden uns diesen Ideen nicht verweigern, solange wir bei der Gestaltung des Umbaus gefragt werden und langfristige ökonomische Perspektiven bestehen,“ so der Landvolk-Präsident weiter.
Die aktuell fehlenden Perspektiven für Schweinehalter und Ferkelerzeuger bereiten Hennies derzeit die größten Sorgen. Deshalb wiederholte der Landvolkpräsident zum Jahreswechsel die Forderung nach einer sinnvoll ausgestalteten Umstrukturierungsprämie für Betriebe, die ansonsten weiter vor dem Abgrund stehen würden.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Verfahren über Zulassung in der EU
Bio-Bündnis will Özdemir und Lemke mit Kampagne zum Glyphosat-Verbot bewegen
-
Gesunde Ernährung
Aufregung um angebliche neue DGE-Empfehlungen: Nur noch 10 Gramm Fleisch pro Tag?
-
Unverständnis über Haltung
Linke scheitert mit Antrag zu Lockerung der Russland-Sanktionen