News
Lidl-Schweiz führt neues Tierwohllabel ein
Tierwohl und Transparenz sind in der Schweiz schon immer ein großes Thema. Jetzt führt der deutsche Discounter Lidl ein neues Label ein. Dieses soll das Fleisch von Schweinen kennzeichnen soll, deren Haltung, Transport und Schlachtung laufend durch den Schweizer Tierschutz kontrolliert werden.
Tierwohl und Transparenz sind in der Schweiz schon immer ein großes Thema. Jetzt führt der deutsche Discounter Lidl ein neues Label ein. Dieses soll das Fleisch von Schweinen kennzeichnen soll, deren Haltung, Transport und Schlachtung laufend durch den Schweizer Tierschutz kontrolliert werden.
Die Richtlinien für das Label „Terra Natura“ hat der Discounter gemeinsam mit dem Schweizer Tierschutz und der Genossenschaft der Schweizer Schweinefleischproduzenten (Prosus) erarbeitet. Im Vergleich zur konventionellen Zucht und Mast erhielten die „Terra Natura“-Schweine mehr Platz, eingestreute Liegeflächen, artgerechten Auslauf und ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten, so Lidl-Schweiz. Dadurch sei das Tierschutzlabel strenger als die staatlichen Förderprogramme „Regelmäßiger Auslauf im Freien“ (RAUS) und „Besonders tierfreundliche Haltungssysteme“ (BTS).
Die zu zertifizierenden Betriebe werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens vom Schweizer Tierschutz, Prosus und Lidl-Schweiz besucht und geprüft. Nachdem die Betriebe ins Programm aufgenommen wurden, erfolgen regelmäßig unangekündigte Kontrollen durch den Schweizer Tierschutz.