Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat laut Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erstmals internationale Standards für Impfstoffe gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) veröffentlicht. Ziel ist es, die Krankheit wirksam einzudämmen und die Entwicklung sicherer Impfstoffe zu fördern.
Demnach müssen ASP-Impfstoffe nachweislich die Schwere der Erkrankung und die Übertragbarkeit des Virus verringern – ohne dabei schwere Nebenwirkungen zu verursachen oder die Umwelt zu gefährden. Wichtig ist außerdem, dass der Impfstoff genau auf den regional verbreiteten ASP-Virustyp abgestimmt ist. So soll verhindert werden, dass sich verschiedene Virus-Stämme vermischen und neue, schwerer kontrollierbare Varianten entstehen.
Impfstoff in Sicht
Die WOAH betont die Bedeutung der Impfung als wichtigen Baustein im Kampf gegen die Seuche. Gemeinsam mit anderen Maßnahmen könne sie helfen, die Folgen der ASP deutlich zu mindern. Laut WOAH hat die Forschung in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Impfstoffentwicklung gemacht. Mit weiterer Unterstützung sei eine wirksame Bekämpfung der ASP zunehmend in Reichweite.