News

Niedersachsen: 20 % der Sauenhalter haben aufgehört

Im Zuge der verpflichtenden Umstellung auf die Gruppenhaltung haben in Niedersachsen mehr als 20 % der Sauen haltenden Betriebe die Ferkelerzeugung eingestellt.

Lesezeit: 1 Minuten

Im Zuge der verpflichtenden Umstellung auf die Gruppenhaltung haben in Niedersachsen mehr als 20 % der Sauen haltenden Betriebe die Ferkelerzeugung eingestellt. Vor allem kleinere Betriebe und viele Nebenerwerbslandwirte haben aufgegeben, so die Landvolkverbände in Südoldenburg und im Emsland in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Verbände korrigierten damit auch die Zahlen, die der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) vor kurzem veröffentlicht hatte. Laut Meyer haben nämlich lediglich 11 % der rund 3.000 Sauenhalter in Niedersachsen das Handtuch geworfen.


Weitere Auflagen beschleunigen Höfesterben


Die Betriebe, die in die Gruppenhaltung investiert haben, benötigen nun Rechtssicherheit, so die Landvolkverbände weiter. Kämen weitere Auflagen und Verschärfungen hinzu, würde das Höfesterben noch weiter beschleunigt, warnt Jürgen Seeger, Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes Oldenburg.