Der niederländische Sektor für Lebendvieh stellt sich neu auf: Am 1. Januar dieses Jahres fusionierten der Niederländische Verband der Sammelstellen für Lebendvieh (NBW), der Niederländische Verband für Viehtransport (Veetrans) und der Niederländische Verband der Viehhändler (NBHV).
Die drei Organisationen arbeiteten de facto bereits eng zusammen, so dass der Zusammenschluss eine logische Konsequenz daraus war. In der Vereinigung soll auch die Fortführung einiger für den Lebendvieh-Sektor wichtiger Aktivitäten der Wirtschaftsgruppe Vieh und Fleisch (PVV) verantwortet, die aufgrund einer politischen Entscheidung ihre Arbeit offiziell Ende dieses Jahres beenden wird, so das Informationsbüro der Niederländischen Ferkelwirtschaft.
Zuständig für die Belange des Imports und Exports von Vieh sei nach wie vor das Niederländische Büro für Vieh-Export (BNVE), das unter dem Dach der drei fusionierten Organisationen arbeitet. Die drei Verbände seien in der Praxis bereits eng miteinander verbunden gewesen und viele Betriebe seien Mitglieder in zwei oder drei der Verbände. Durch die Bündelung der Kräfte in einer gemeinsamen Organisation könnten nun die Interessen der Mitglieder noch besser wahrgenommen werden, heißt es. Fragen des Tierwohlseins und der Tiergesundheit beispielsweise seien sehr wichtig für den niederländischen Export und den binnenländischen Handel und könnten beim Sammeln, Transportieren und Handeln von Vieh durch die neue schlagkräftige Vereinigung optimiert werden.
„Wir freuen uns, dass wir den Zusammenschluss in drei allgemeinen Mitgliederversammlungen unisono beschließen konnten“, so Vizevorsitzender Andries Kingma, NBHV. Der Name der neuen Organisation und auch ihr Vorsitzender werden im Frühjahr bekannt gemacht.
Die Struktur
Die Struktur der neuen Organisation behält drei Sektorkommissionen gemäß der Organisation von NBHV: Import und Export, Sammelstellen und Viehtransport. Insgesamt sind mit den Bereichen Schweine, Rinder, Kälber und Schafe sieben Sektoren vertreten.
Bonne van Dam, ehemalig Koordinator Markt bei der Wirtschaftsgruppe Vieh und Fleisch und auch verantwortlich für die Absatzförderungsaktivitäten der niederländischen Ferkelwirtschaft in Deutschland, ist nun Sekretär Sektor Schwein und Sekretär Sektor Import und Export. „Wir haben uns mit der neuen Struktur gut aufgestellt, so dass wir unsere Aufgaben für den Schweinesektor in optimierter Form fortführen können“, so Bonne van Dam.