Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Österreich: Strohschweine öffentlich gefördert

In Österreich entwickeln sich derzeit bei Schweinefleisch neue Marktsegmente, die laut Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer der Österreichischen Schweinebörse, Erfolgsaussichten haben. So könne das neue „Tierwohl-Schwein“-Programm in zwei bis drei Jahren auf einen Marktanteil von 5 % kommen, schätzt der Experte.

Lesezeit: 2 Minuten

In Österreich entwickeln sich derzeit bei Schweinefleisch neue Marktsegmente, die laut Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer der Österreichischen Schweinebörse, durchaus Erfolgsaussichten haben. So könne z.B. das neue „Tierwohl-Schwein“-Programm, das seit Jahresbeginn mit ÖPUL-Geldern in Höhe von 6 bis 7 Euro pro Schlachtschwein gefördert werde, in zwei bis drei Jahren durchaus auf einen Marktanteil von 5 % kommen, schätzt der Experte.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Eine Strohschwein-Schiene gibt es seit 15 Jahren auch beim Qualitätsprogramm Gustino, das den Erzeugern rund 10 ct mehr pro kg SG verspricht. Weitere 7 bzw. 8 ct gibt es für die Fütterung mit Donau-Soja. An der Theke sei das Fleisch rund 10 % teurer als konventionelles. Hofer (Aldi in Österreich) hat gemeinsam mit dem Fleisch- und Wurstspezialist Hütthaler mit 13 Schweinehaltern das Programm: „Fairhof“ aufgelegt, das unter anderem Ausläufe, das Verbot des Schwanzkupierens und den Einsatz von Donau-Soja vorsieht. Der Mehrerlös betrage ca. 30 ct/kg SG.


Bei den meisten Programmen würden die Mehrerlöse aber gerade einmal die Mehrkosten bei den Erzeugern decken, so Schlederer. Insgesamt schätzt er den möglichen Marktanteil der Regional- und Qualitätsfleischprogramme mit konventionellem Fleisch in Österreich auf ca. 10 %. Bei Bio-Schweinefleisch stagniere der Anteil seit Jahren bei ca. 1,5 %: „Auch wenn man in den Medien oft einen anderen Eindruck bekommt, stagniert Bio-Schweinefleisch bei uns seit 20 Jahren.“ Alle genannten Programme basieren auf dem landesweiten AMA-Gütesiegelprogramm, das mit dem deutschen QS-Standard vergleichbar ist. In Österreich werden derzeit ca. 50 bis 60 % der Schweine mit dem AMA-Gütesiegel vermarktet. 

 

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.