Podiumsdiskussion ISN
Rewe: "Wir müssen gegenüber Landwirten verbindlicher werden!"
Die Vertreter von Rewe, Böseler Goldschmaus, Simon Fleisch und German Meat sehen weiterhin eine Zukunft für deutsche Schweinehalter. Dafür müssen jetzt die Weichen gestellt werden.
Das Podium auf der ISN-Mitgliederversammlung am Donnerstag suchte nach Auswegen aus der Preis- und Strukturkrise auf dem deutschen Schweinemarkt. Neben Vertretern aus der Schlachtbranche stellte sich die Handelskette Rewe und German Meat als Vertreter der Exporteure der Diskussion.
„Personal ist limitierender Faktor“
Dr. Bernhard J. Simon, Geschäftsführender Gesellschafter Simon Fleisch bezeichnete die Personalsituation auf Deutschlands Schlachtbetrieben als Katastrophe. „Wir betreiben einen riesen Aufwand, um unsere Arbeiter an uns zu binden und zu integrieren“, erklärte der 41-jährige. Die vor allem osteuropäischen Mitarbeiter würden aber vor allem auf den Nettoverdienst schauen und der sei durch das Ende der Werkverträge bei vielen eher kleiner geworden. Die Folge sei, dass viele Kollegen nun lieber im Weinbau, im Schiffsbau oder bei Amazon arbeiten.
„Wir schlachten in Deutschland gut 800.000 Schweine pro Woche und haben dennoch Überhänge“, erklärte Simon. Er plädierte sogar dafür die Werkverträge in Deutschland ganz einzustellen, um endlich Waffengleichheit zu schaffen.
Simon kritisierte zudem den unfairen Wettbewerb in der EU. „Wir haben einerseits einen freien Warenverkehr und stellen gleichzeitig unterschiedliche Anforderungen“. Sein Beispiel: In Deutschland dürfen Transporteure 170 Schweine fahren. Wenn er Tiere in Belgien kaufe und nach Deutschland hole, darf der Spediteur aber 195 Mastschweine transportieren, weil es dafür eine Ausnahmeregelung gebe. "Das macht doch keinen Sinn", schimpfte er.
„Wir brauchen den Export, selbst wenn wir nur 1 Schwein in Deutschland schlachten“
Steffen Reiter, Geschäftsführer der deutschen Exportorganisation German Meat stellte klar, wie wichtig der...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise