News
Smithfield expandiert nach Spanien
Der US-Fleischriese Smithfield Foods führt seine Europa-Aktivitäten mit dem spanischen Schinkenspezialisten Campofrio zusammen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, haben beide Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Zusammenführung unter dem Dach einer neuen Gesellschaft regelt, die den Namen Campofrio tragen soll.
Der US-Fleischriese Smithfield Foods führt seine Europa-Aktivitäten mit dem spanischen Schinkenspezialisten Campofrio zusammen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, haben beide Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Zusammenführung unter dem Dach einer neuen Gesellschaft regelt, die den Namen Campofrio tragen soll. Smithfield Foods ist seit einigen Jahren an Campofrio beteiligt. Aktuell hält das Unternehmen 23 % der Anteile. Mit einem Umsatz von 968 Mio. € im Jahr 2007 ist Campofrio das größte spanische Fleischwaren-Unternehmen. Zuletzt konnten die Umsätze im Vergleich zu 2006 um 12 % gesteigert werden.
Die Umsätze der europäischen "Smithfield Groupe" liegen mit 1,2 Mrd. € etwas höher aller die von Campofrio. Die in Paris ansässige Smithfield Groupe war 2006 aus der Bündelung des Fleischwarengeschäfts von Sara Lee und Jean Caby, einer französischen Tochtergesellschaft von Smithfield, hervorgegangen. Der größte Schweinefleischvermarkter der USA unterstreicht mit der geplanten Fusion seine Fokussierung auf das Kerngeschäft, die Vermarktung von Schweinefleisch und Fleischwaren. Zur strategischen Ausrichtung gehört auch der Verkauf der Rindfleischsparte an den größten Rindervermarkter der Welt, die brasilianische JBS Gruppe.
Die Redaktion empfiehlt
-
Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für Kastrate
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?
-
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion