News
Smithfield will Marktposition in Europa ausbauen
Der amerikanische Fleischkonzern Smithfield Foods will weitere gut 50 % am spanischen Fleischverarbeiter Campofrio übernehmen und damit seine Marktposition in Europa weiter ausbauen. Der Kauf würde Smithfield mit einem Anteil von 87,6 % an dem Unternehmen ausstatten; derzeit sind es 37 %. Smithfield will laut eigenen Angaben 9,50 € pro Aktie zahlen.
Der amerikanische Fleischkonzern Smithfield Foods will weitere gut 50 % am spanischen Fleischverarbeiter Campofrio übernehmen und damit seine Marktposition in Europa weiter ausbauen. Der Kauf würde Smithfield mit einem Anteil von 87,6 % an dem Unternehmen ausstatten; derzeit sind es 37 %. Smithfield will laut eigenen Angaben 9,50 € pro Aktie zahlen. „Der Kauf von Campofrio käme Smithfields langfristiger Strategie entgegen, eine globale Führungsposition bei abgepackten Fleischprodukten zu übernehmen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des US-Konzerns, C. Larry Pope. Zudem prüfe man derzeit Synergien in den Bereichen Vertrieb, Produktion und Rohstoffbeschaffung auf US- wie auch auf globaler Ebene. Smithfield ist über sein derzeitiges Engagement bei Campofrio hinaus auf zahlreichen europäischen Märkten vertreten. Mit eigenen Betrieben tritt der US-Konzern in Großbritannien, Polen und Rumänien auf.
Für die Übernahme der 50 % von Campofrio sind Smithfield zufolge voraussichtlich rund 500 Mio. € notwendig. Campofrio erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,83 Mrd. €. In Deutschland hat das Unternehmen vor rund einem Jahr einen neuen Markenauftritt hingelegt. Die Spanier sind hierzulande mit abgepacktem luftgetrocknetem Schinken und Salami-Spezialitäten am Markt. Die Gruppe beschäftigt fast 11.000 Mitarbeiter in acht Ländern. Die mehr als 30 Campofrio-Werke an verschiedenen europäischen Standorten brachten es laut Firmenangaben 2009 auf eine Produktion von mehr als 450.000 t Lebensmittel, davon rund 370.000 t Fleischwaren. (AgE)