Ratgeber
So schützen Sie sich bei der Desinfektion des Schweinestalls
Bei der Stalldesinfektion arbeiten Sie mit Lösungen, die Ihre Haut, Augen und Atemwege reizen und sogar verätzen können. Acht Tipps für Ihre Sicherheit.
In der aktuellen top agrar 7/2019 geben Ihnen Prof. Marc Boelhauve und Henrike Freitag von der FH Soest acht Tipps mit an die Hand, wie Sie sich bei der Arbeit mit Stalldesinfektionsmitteln schützen:
1. Atemschutz
Desinfektionslösungen können Sie als feinen Nebel bis tief in die Lunge einatmen. Lunge, Gesicht und Augen schützen Sie am besten mit einer Atemschutzvollmaske. Bei dieser schützt eine Scheibe ihr Gesicht und ein Atemschutzgebläse liefert frische Luft. Ein Komplett-Set ist mit 1000 bis 1400 € zwar nicht günstig, Ihre (Lungen-)Gesundheit wird aber auf Dauer davon profitieren.
Achtung Bartträger: Bei mehr als drei Tage langem Bart dichtet die Maske nicht mehr vollständig ab.
Wichtig: Damit die Produkthaftung der Hersteller bestehen bleibt, müssen Sie die Gebrauchshinweise beachten, z.B. zum Filtertausch.
2. Handschuhe
Bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten müssen Sie Schutzhandschuhe tragen. Handschuhe aus Nitril oder Vinyl (PVC) sind reißfest, wasserdicht und beständig gegenüber Chemikalien. Medizinische Einmalhandschuhe, wie Sie sie beispielsweise bei den Tierbehandlungen tragen, sind für die...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“