Straathof: Kein Berufsverbot in Holland
Die Deutschen Behörden haben dem niederländischen Schweinehalter Adriaan Straathof bereits im letzten Jahr verboten, Schweine zu halten. Das deutsche Berufsverbot hat keinen Einfluss auf die Aktivitäten des Unternehmers in den Niederlanden.
Die Deutschen Behörden haben dem niederländischen Schweinehalter Adriaan Straathof bereits im letzten Jahr verboten, Schweine zu halten. Straathof wurde mit einem Berufsverbot belegt, weil es in seinen Betrieben mehrfach Verstöße gegen das Tierschutzgesetz gegeben haben soll. Das deutsche Berufsverbot hat jedoch keinen Einfluss auf die Aktivitäten des Unternehmers in den Niederlanden. „Herr Straathof darf in den Niederlanden weiterhin Schweinehaltung betreiben“, schreibt Staatssekretär Martijn van Dam in einer Antwort an die Arbeiterpartei PvdA. Das berichtet das niederländische Fachblatt Boerderij.
Attje Kuiken, Abgeordnete der Arbeitspartei, hält es für falsch, dass Straathof in den Niederlanden weiterhin Schweinehaltung betreiben darf und sogar die Erlaubnis erhält, einen neuen Produktionsstandort aufzubauen. „In meinen Augen schadet das dem gesamten Sektor“, so Kuiken.
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“