Viehbestandserhebung

Zahl der viehhaltenden Betriebe erneut gesunken

Die Viehbestandserhebung zeigt, dass Deutschlands Nutzviehbestände weiter schrumpfen. Im Vorjahresvergleich gaben 3,3 % der schweinehaltenden Betriebe und 3,5 % der Rinderhalter auf.

Lesezeit: 2 Minuten

Das statistische Bundesamt hat heute die vorläufigen Ergebnisse der Viehbestandserhebung in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Im Vergleich zum Vorjahr haben 520 schweinehaltende Betriebe aufgegeben, dies entspricht einem Rückgang von 3,3 % aller Betriebe. Seit 2015 gaben gar 10.600 Betriebe auf. Im Zehnjahresvergleich ist das ein Minus von 41 %.

Bei den Rinderhaltern zeigt sich ein ähnliches Bild: Seit Mai 2024 gaben 1.700 Betriebe bzw. 3,5 % aller Rinderhalter auf. In den letzten zehn Jahren kam es zum Ausstieg von 27.000 Betrieben bzw. 36,2 % aller Halter.

Schweinebestand sinkt um 1,2 %

Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine lag zum Stichtag 3. Mai 2025 bei 20,9 Mio. Tieren. Gegenüber dem Vorjahr waren es 1,2 % weniger (‑256.900 Tiere). In den vergangenen zehn Jahren ist der Schweinebestand um 25,6 % (-7,2 Mio. Tiere) spürbar zurückgegangen.

Dies macht deutlich: Die Entwicklung in Richtung größer werdender Betriebe hält weiter an. Im Jahr 2015 hielt ein Betrieb durchschnittlich knapp 1.100 Schweine, aktuell sind es fast 1 400 Tiere pro Betrieb.

Die Viehzählung der einzelnen Tierkategorien zeigt folgendes Bild: Am 3. Mai 2025 wurden in Deutschland 9,4 Mio. Mastschweine und damit 0,7 % bzw. 64.500 Tiere weniger gehalten als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Ferkel und der Jungschweine lag bei 10,1 Mio. und sank um 1,6 % bzw. 164.500 Tiere. Die Zahl der Zuchtsauen sank im gleichen Zeitraum um 1,3 % (-18.200 Tiere) und blieb damit bei einem Bestand von knapp 1,4 Mio. Tieren.

2,7 % weniger Rinder in Deutschland

Die Zahl der gehaltenen Rinder sinkt ebenfalls. Am 3. Mai wurden in Deutschland 10,3 Mio. Rinder gehalten, darunter 3,6 Mio. Milchkühe. Das waren 2,7 % bzw. 291.500 Rinder weniger als im Vorjahr. Die Anzahl der Milchkühe sank um 2,5 % (90.000 Tiere).

Zwischen Mai 2015 und der diesjährigen Viehzählung nahm die Zahl der Rinder um 18 % bzw. 2,3 Mio. Tiere ab. Beim Milchkuhbestand waren es 708.200 Tiere, was rund 16,5 % des Bestandes vor zehn Jahren entspricht.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.