So erkennen Sie den Bienenflug
Mit der Rapsblüte steht auch der Bienenschutz wieder verstärkt im Fokus – nicht nur bei Landwirten, sondern auch bei Imkern und Verbrauchern. Tagsüber sind bis zu 50000 Bienen/ha im blühenden Raps unterwegs. Planen Sie Ihre notwendigen Insektizide am besten sorgfältig – und nachts.
Bienengefährlich oder nicht?
Wer sich an die Einstufung der Insektizide hält, schützt Bienen ganz automatisch. Denn einen Pflanzenbestand, der aus irgendeinem Grund von Bienen intensiv besucht wird, darf man nicht mit B1-Insektiziden (bienengefährlich) behandeln. Auch B2-Präparate (minder bienengefährlich) sind ohne Wirkung auf Bienen – sofern man sie wie angegeben „nach Ende des Bienenfluges“ ausbringt (ab etwa 19 Uhr bis maximal 23 Uhr). Bis die Bienen am nächsten Morgen ab 9 Uhr wieder den Pflanzenbestand anfliegen, haben sich die Wirkstoffbeläge stark abgebaut. Bei B3-Präparaten geht man davon aus, dass aufgrund der Anwendung kein Kontakt zu Bienen entstehen kann.
Die...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?