Sonderpreis
Ausgefallen, aber zukunftsträchtig
Familie Hauser von der Rotenbauer GbR hat einen mehrhäusigen Freilaufstall auf Tiefstreu für die muttergebundene Kälberaufzucht errichtet. Dafür vergab die Jury des Südplus-Stallbauwettbewerbes einen Sonderpreis.
Eines war bei der Stallplanung von Familie Hauser aus Bergen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) von Anfang an klar: Liegeboxen kommen nicht infrage. „Wir wollen, dass sich die Kühe wie auf der Weide hinlegen können“, erklären Martin und Kathrin Hauser.
Über das Konzept Kompoststall landete der Demeter-Betrieb schließlich bei einem Freilaufstall, den er 2019 für die muttergebundene Kälberaufzucht auf der grünen Wiese erstellte. Ganze 7 ha Weide liegen nun um den Stall, zu denen alle Tiergruppen der Gelbviehherde Tag und Nacht Zugang haben.
Knapp 9 m² pro Kuh
In nur vier Monaten Bauzeit entstand ein mehrhäusiges, allseitig geöffnetes Holzgebäude in Ständerbauweise mit Sheddach für 47 Kühe und Jungvieh (siehe Grundriss, S. 30). Ein mittiger Futtertisch trennt die Kühe vom Jungvieh, beiden Tiergruppen stehen großzügige Tiefstreubuchten mit knapp 9m²/Kuh zur Verfügung.
Das gehäckselte, entstaubte Stroh wird per Einstreuautomatik mit drei Kreisläufen eingestreut....
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Grünen-Politikerin Wiener wird Berichterstatterin zur Pflanzenschutzverordnung
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen