Reportage
Werntalprojekt: Ein Erfolgsmodell Premium
In Bayern hat sich die freiwillige Kooperation zwischen Wasserversorgern und Landwirten bewährt.
Schon vor 15 Jahren, lange vor der Idee des „Wasserschutzbrotes“, haben sich im unterfränkischen Werntal Landwirte mit drei regionalen Wasserversorgern für den Trinkwasserschutz auf freiwilliger Basis zusammengetan.
Niedrigere N-Salden
So führen rund 60 Landwirte auf 1100 ha bestimmte Maßnahmen durch. „Wir bauen Mischungen und Senf als Zwischenfrüchte an. Raps steht nur noch alle fünf Jahre in der Fruchtfolge“, sagt Klaus Höfling aus Hesslar (Lkr. Main-Spessart). Gepflügt werde nur in Ausnahmefällen. Rund 60% seiner Flächen liegen im Projektgebiet. Je nach...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.