AbL-Bayern beteiligt sich an Demo vor der Landtagswahl
Der Landesverband Bayern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat angekündigt, sich an der Großdemonstration „Mia ham’s satt“ am 6. Oktober in München zu beteiligen. Die Veranstaltung ist eine Art regionaler Ableger der jährlichen Aktion „Wir haben es satt“ in Berlin.
Der Landesverband Bayern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) hat angekündigt, sich an der Großdemonstration „Mia ham’s satt“ am 6. Oktober in München zu beteiligen. Die Veranstaltung ist eine Art regionaler Ableger der jährlichen Aktion „Wir haben es satt“ in Berlin und findet eine Woche vor der bayerischen Landtagswahl statt.
„Weil Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Landtagswahl so gut wie keine Rolle spielen, demonstrieren wir für eine ökologische, tiergerechte und bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen. Für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft“, begründet die AbL ihre Teilnahme
Es sei erfreulich, dass das Thema Landwirtschaft eine derartige Bedeutung in der gesellschaftlichen Diskussion einnimmt, so Josef Schmid, Vorsitzender der AbL-Bayern. Gehe es doch nicht nur um das Weiterbestehen der Bauernhöfe als Existenzgrundlage der bäuerlichen Familien, sondern auch um die Lebensgrundlagen, Bodenfruchtbarkeit, Trinkwasser und gesunde Lebensmittel für die ganze Bevölkerung, und um faire Bedingungen und Chancen für die Menschen auf den anderen Kontinenten.
Schmids Wunsch sei es, dass die Demo dazu beiträgt, der Agrarpolitik neue Ziele, jenseits von Wachstumsideologie, Strukturwandel und Wettbewerb auf Exportmärkten, zu setzen. Die Demo solle allen Verantwortlichen in Politik, Ämtern und Behörden eine breite Unterstützung für neue Wege in eine bäuerliche Landwirtschaft signalisieren.
von Harald Finzel
Laut https://www.miahamssatt.de/unterstuetzer/ zählen zu den Unterstützern dieser Demo auch Vereine wie der "Bund der Katzenfreunde e. V." und "Katzentatzen ... wir hinterlassen Spuren" - und die "Katholische Landvolk Bewegung" (die KLB Deutschland hatte übrigens noch in der ... mehr anzeigen vergangenen Woche zusammen mit dem DBV eine gemeinsame Erntedankerklärung veröffentlicht...) --- Ob sich Heidl und der BBV aus ihrer Lethargie lösen können und parallel zu dieser Demo auch die Position der überwältigenden Mehrheit der Bauern in der Öffentlichkeit vertreten werden? Ich habe wenig Hoffnung... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Paul Maier
Sage mir, mit wem Du gehst und ich sage Dir wer Du bist.
Dieses alte Sprichwort sollten sich landwirtschaftliche Verbände, wie die AbL, zu Herzen nehmen, bevor sie sich Seit´an Seite mit solchen Feinden der Landwirtschaft und besonders der Tierhaltung an Demonstrationen wie "Mia ham´s satt" beteiligen.
Das meinen unsere Leser
von Jörg Meyer
Ich hab es soo satt
dass eine kleine Gruppe von vielleicht 1000 Bauern deutschlandweit die sich mit , nach Schätzungen, in etwa gleich vielen Nichtlandwirten und NGOs als Mitgliedern des AbL eine solche Medienpräsenz hat. Es liegt vielleicht auch daran, dass man ordentlich Spenden bekommt über dern ... mehr anzeigen Verband "FANAL ev"....Nur was ist die AbL? Die einen nennen die Mitglieder Wachstumsverweigerer, ein Junglandwirte meinte erst vorgestern die setzen sich für uns Biobauern ein, andere wiederum meinen die AbL wäre die Alibibauernorganisation vieler NGOs? Ist eigentlich vollkommen egal, weil das meiste was man vom AbL lesen kann ist Bauernverbandsbeschinpfung und Tier- und Umweltschutzthemen, meist ohne ausreichende ökonomische Reflektierung, so dass eigentlich jedem klar sein sollte wo die AbL steht! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Erwin Schmidbauer
Wahl der Mittel
Wäre da nicht eine Demo auf jedem Discounterparkplatz viel wirkungsvoller? Schliesslich kauft nicht die Politik die Produkte sondern der Konsument.
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
@Paul Meier
"Sage mir, mit wem Du gehst und ich sage Dir wer Du bist." Der deutsche Bauernverband geht mit der Industrie...... Welche Interessen werden hier wohl umgesetzt?
Das meinen unsere Leser