Online-Portal
Baden-Württemberg macht Bodenrichtwerte zentral zugänglich
Baden-Württemberg stellt jetzt die Bodenrichtwertinformationen für Alle zentral ins Internet.
Das Bodenrichtwertinformationssystem für Baden-Württemberg (BORIS-BW) steht ab sofort auch für die Nutzer aus Gesellschaft und Verwaltung bereit.
Mit der Freischaltung des Online-Portals habe die Landesregierung jetzt die Bodenrichtwertinformationen für die Bürger zentral zugänglich gemacht und komme damit dem Interesse der Gutachterausschüsse entgegen, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.
BORIS-BW ist nach Angaben von Gurr-Hirsch ein online-gestütztes Auskunftsportal zur Bereitstellung und Präsentation der durch die Gutachterausschüsse beigebrachten Bodenrichtwerte. Dieser informelle und kostenfreie Servicedienst biete den Bürgern mittels verschiedener Suchfunktionen unterschiedliche Möglichkeiten, unter anderem die Anzeige der Bodenrichtwerte sowie den anschließenden Ausdruck der Bodenrichtwertinformationen.
Zur Entwicklung von BORIS-BW kooperiere Baden-Württemberg mit Nordrhein-Westfalen, so die Staatssekretärin. Durch die Übernahme des dortigen Systems und die Anpassung an die baden-württembergischen Bedürfnisse habe das Portal innerhalb kurzer Zeit entwickelt und für die Bürger sowie weitere Nutzer des Landes bereitgestellt werden können.
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys