Fleischwirtschaft

Baden-Württembergs Schlachter arbeiten sauber

Nach Tierschutzskandalen im Land decken Behörden erneut Mängel in Schlachtbetrieben auf – aber nicht beim Tierwohl.

Lesezeit: 1 Minuten

Die 40 kontrollierten Betriebe verhalten sich vorschriftsmäßig im Umgang mit Schlachttieren. Amtliche Sachverständige kritisieren lediglich bauliche Mängel. Auch fehlerhaftes Dokumentieren mahnten die Kontrolleure an. Diese seien laut dem Stuttgarter Landwirtschaftsministerium jedoch größtenteils behoben. Nach einem vorangegangenen Tierschutzskandal im – mittlerweile geschlossenen – Schlachthof Tauberbischofsheim hatte das Land Sonderkontrollen durchgeführt.

Runder Tisch "Schlachthöfe"

In gemeinsamen Gesprächen, mit den Schlachthöfen und Ämtern, greift das Land das Ergebnis der Kontrollen auf. Landwirtschaftsminister Hauk erklärt: „Diese Kommunikation erfolgt parallel zu den ohnehin regelmäßig durchgeführten Kontrollen durch die Veterinärbehörden“. Land und Betreiber schulen die Mitarbeiter in Transport und Schlachtung zukünftig mit neuesten Hilfsmitteln. Dazu zähle z.B. der am LAZBW in Aulendorf eingesetzte ‚Kuhaugensimulator‘.

Sophia Philipp

Schreiben Sie Sophia Philipp eine Nachricht