Schlechte Erzeugerpreise
Demo gegen Aldi/Hofer verschoben
Die geplante Demonstration von LsV und Landwirtschaft verbindet (LvÖ) gegen die Senkung der Milchpreise von Aldi wurde abgesagt. Grund hierfür sind die Corona-Sicherheitsmaßnahmen.
Aus Protest gegen die Einkaufspolitik von Aldi in Deutschland und der Aldi-Tochter Hofer in Österreich wollten Landwirte aus Bayern und Österreich gemeinsam in Salzburg demonstrieren. Wegen der verschärften behördlichen Auflagen wird vorerst aber nichts daraus: Einerseits bestehen zur Eindämmung des Corona-Verbreitungsrisikos nun ein de facto-Ausgehverbot sowie ein allgemeines Versammlungsverbot in Österreich. Andererseits werden auch die Grenzen dicht gemacht. Nur mehr absolut notwendige berufliche Fahrten bzw. Versorgungsfahrten sind möglich.
LvÖ-Bundessprecher Christian Tornehl gab sich letzte Woche noch durchaus zuversichtlich, dass die Veranstaltung stattfinden können wird. Nach den behördlichen Verschärfungen vom Wochenende zur Eindämmung der Coronogefahr müssen wir die Demo gegen Aldi und Hofer derzeit aber aussetzen", so Tornehl zu top agrar Österreich.
"Vielleicht benutzen Aldi und Hofer die Zeit, um in sich zu gehen und den Molkereien - und damit uns Bauern - bessere Preise über das gesamte Sortiment zu bezahlen. Bei Trinkmilch waren in Deutschland ja plötzlich bis zu 5 Cent mehr möglich", zeigt sich Tornehl weiter kämpferisch.
von Gerhard Steffek
Prioritäten!
Eine Unternehmerin sagte einmal in einem Interview das die Leute für Güter des täglichen Bedarfes, daß was sie eben immer so brauchen, nichts ausgeben wollen. Wird da eher als "Gemeingut", als etwas Selbstverständliches angesehen. Nur das, was sie eben HABEN WOLLEN, wenn nicht sogar ... mehr anzeigen unbedingt haben MÜSSEN, wie eben ein neues Handy, Auto, Urlaub, etc., für das ist man dann bereit Geld auszugeben. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Preisdiktat!
Eigentlich bräuchte sich ALDI über höhere Preise gar nicht so aufregen. Auch nicht seine Konkurrenz. Denn der LEH kann ja im Grunde die Preise als Durchlaufposten sehen. Aber wie es ja so üblich ist, gerade die Nahrungsmittel werden als Lockmittel für die Kunden ausgenutzt. Dennoch ... mehr anzeigen könnte man die Frage stellen, wieso hier die "Laus um den Balg geschunden" wird. Könnte es sein, daß da anderes Kalkül dahintersteckt? Andere Wirtschaftsinteressen? Denn wenn die Lebensmittel teuer sind, dann kann man sich nichts anderes leisten. Haben wir hier also ein Preisdiktat nicht nur von den großen des LEH's, sondern generell eines von der ganzen Wirtschaft? Unterstützt auch von der Politik, denn wenn man sich deren Handeln ansieht, dann kann man sich dieses Eindruckes nicht erwehren? Dann sehe ich aber ziemlich schwarz, denn dann haben wir wirklich den Effekt das viele Hunde des Hasen Tod sind. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Von den 5 Cent mehr haben wir nichts mehr gehört...
Läuft Aldi doch mit, sie sind die Landwirte erst mal los wegen des“ Ausnahmezustandes“ u. haben dieAusschreibungsfrist verlängert ...,., Die beobachten den Markt ganz genau
Das meinen unsere Leser