Bayern: Volksbegehren "Rettet die Bienen" offenbar erfolgreich
In Bayern hat das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" offenbar die Hürde von zehn Prozent der Stimmberechtigten vorzeitig überschritten. Das berichtet der Bayerische Rundfunk (BR) mit Verweis auf die Initiatoren. Bis Dienstagmittag hätten mehr als eine Million Menschen unterschrieben.
Das Volksbegehren Artenschutz habe nach Angaben der Initiatoren vorzeitig die entscheidende Zehn-Prozent-Hürde genommen. Bis Dienstagmittag hätten sich bereits mehr als eine Million Menschen in Unterschriftenlisten eingetragen. Ludwig Hartmann von den bayerischen Grünen, einer der Sprecher des Volksbegehrens, habe das dem BR bestätigt. Hartmann bezeichnete das Votum als "Abstimmung mit den Füßen".
Offizielle Zahlen am Donnerstag
Die Summe der Unterschriften errechnet sich demnach aus den bereits vorliegenden Rückmeldungen von Städten und Gemeinden. Die Eintragungsfrist für das Volksbegehren läuft aber noch bis zu diesem Mittwoch. Die offiziellen Zahlen will der Landeswahlleiter am Donnerstag vorlegen.
Söder will kommende Woche Kompromisse suchen
Schon kommende Woche will der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Kompromissmöglichkeiten ausloten. Für Mittwoch nächster Woche lädt er die Initiatoren und Kritiker des Volksbegehrens zu dem bereits angekündigten Runden Tisch ein. Das sagte Söder laut dem BR nach einer Kabinettssitzung in München.
von Wilhelm Grimm
Bienenrevolte in Bayern.
"Wir wollen nicht mehr länger in Massentierhaltung ausgebeutet werden, nicht zu diesen Preisen. Unsere Kollegen in China brauchen nicht mehr in die Bäume und liegen auf der faulen Haut. während die Menschen mit Handbestäubung unsere Kollegen arbeitslos machen. So sind wir in den ... mehr anzeigen deutschen Qualitätsmedien erst auf unsere Rechte aufmerksam geworden, auch in "Hart aber Fair". Nun unsere Bienenfrage: "Sind deutsche Medien fair"? weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Klaus Goller
Volkverhetzung
Die erste Stufe der Volksverhetzung war erfolgreich. Was kommt als Nächstes?? Bauern an den Pranger stellen? Enteignung in Stadtnähe für urbanen BIOANBAU? Armbinden als Kennzeichnung für Bauern? In diesem Land ist nichts mehr tabu
Das meinen unsere Leser
von Andreas Holz
War ja klar
das dieses Ergebnis rauskommt. Wenn man die ahnunglose Münchner Stadtbevölkerung am Marienplatz fragt da rettet jeder die Bienen. Ich unterschreibe und erleichtere mein Gewissen und dann kann ich weiterhin meinen Steingarten in meiner Reihenhaussiedlung betrachten ( gebaut auf bestem ... mehr anzeigen Ackerland ) und mein Mähroboter hält den Rasen kurz damit ja nix blühen kann. Das ist moderner Ablasshandel und wie ich gehört habe von nem Berufskollegen hat sogar ein Pfarrer seine Schäfchen darauf aufmerksam gemacht das es die Aktion gibt. Gerade die Kirche denen es auch nur um die höchstmögliche Pacht geht. Ich warte schon darauf das unsere grünen in Baden-Württemberg das gleiche machen und in Stuttgart auf dem Schlooplatz Stimmung machen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Bernd Croonenbroek
Für die Unterschriften geber keine Nachteile !!!
Wenn ich keinerlei Nachteile durch die Unterschrift habe Unterschreiben die alles, wenn die Unterschrift mit Geld zu tun hätten, dann wären keine 1000 Unterschriften zusammen gekommen. Der Landwirt mit der Blumenwiese hat es doch vorgemacht !!!
Das meinen unsere Leser
von Albert Gramling
Anscheinend wollen alle Bio-Landwirtschaft,
aber die Zusammenhänge will niemand sehen. In der Bio-Landwirtschaft gibt es keinen Raps. Dies wäre das größte Desaster für die Imker und somit für die Honigbiene
Das meinen unsere Leser
von Thomas Egolf
Das erweckt bestimmt auch bei anderen Begehrlichkeiten!
Welches andere Bundesland wird da wohl als nächstes mit einem Volksbegehren nachziehen? Wie ich unser Bundesland Baden-Württemberg kenne, wird's wohl nicht lange dauern!
Das meinen unsere Leser
von g.+s. schuh gbr
Das ist nur ein Zwischenschritt
Zur Erinnerung: AKW -abgeschafft. Kohleverstromung -abgeschafft. Bei dieser Dynamik die diese Bewegung zur Zeit erfährt, egal ob Tierwohl oder Nitrat oder Pflanzenschutz - Die Richtung hat EIN ZIEL - Die Zwangsökologisierung der Landwirtschaft.
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
CSU
nun muss die CSU eine Obergrenze festlegen für die Insekten oder eine Obergrenze für die Anzahl von Bauern im Land. Als nächstes kommt ein Volksbegehren für eine neue Tierhaltungsverordnung. Da wird dann Frau Klöckner noch mal mit ihrem Tierwohl getoppt. Die Heimtiere wird das wohl ... mehr anzeigen nicht betreffen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rainer Becker
Erschreckend...
.... wie leicht sich das Volk manipulieren lässt.
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Typisch, wir retten die Welt, und schaffen die (BIO)Landwirtschaft ab!
Dank der Biene, die wohl den letzten Verunsicherten überzeugt hat, geht das Votum wohl durch. Die Regierung muss nun einen Gegenvorschlag erarbeiten, denn es waren viele Akzente darin, die Enteignungsähnliche Zustände heraufbeschworen hätten. Selbst die Biobauern waren sich nicht mehr ... mehr anzeigen sicher, ob das alles so stehen bleiben soll. Ich wünsche dem Bundesland Bayern alles Gute, und eine glückliche Hand, bei der Bearbeitung dieses Volksbegehrens! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Hat der Ministrpräsident Söder in Bayern nichts zu tun ?????
Wer sich auf Nonsens einlässt, hat verloren, für immer. Ist Johnson schon gesichtet ?
Das meinen unsere Leser
von Thomas Blöthner
Die Honigbiene
hat das Volksbegehren gerettet, die Wespe hätte es nicht geschafft..... lg
Das meinen unsere Leser