News

Beste Technik aus dem Süden

Die Agritechnica findet in Niedersachsen statt – doch ohne die Ingenieurskunst aus Baden-Württemberg und Bayern wäre sie nicht halb so interessant. Bayerische, schwäbische und badische Mittelständler liefern oft kleinere, aber smartere Technik.

Lesezeit: 1 Minuten

Die Agritechnica findet in Niedersachsen statt – doch ohne die Ingenieurskunst aus Baden-Württemberg und Bayern wäre sie nicht halb so interessant. Bayerische, schwäbische und badische Mittelständler liefern oft kleinere, aber smartere Technik.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Süd extra freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Süddeutschen Hersteller machen ihre Technik fit für Greening, Düngereform und Digitalisierung. So will Treffler Zwischenfruchtanbauern helfen, das Pflanzenmaterial vor der Hauptfrucht gut zu zerkleinern und bietet eine neue Schneidwalze für den Frontanbau an. Rauch ermöglicht, die Fahrgassen bei der Düngung auszusparen und Schmotzer bietet erstmals eine Hack-Sprüh-Kombination an. Thaler umschifft indes bei seinen Hofladern geschickt die Pflicht, einen teuren Dieselfilter einzubauen.


Welche süddeutsche Technik Sie auf der Agritechnica auf keinen Fall verpassen sollten, lesen Sie in der druckfrischen Südplus 7/2017.


Als Abonnent finden Sie den Beitrag >> hier <<