Startup
Ernte am Fließband
Wachsen unsere Lebensmittel bald in alten Industriehallen auf dem Fließband? Mit dieser Idee hat sich das Start-up Roko Farming für einen Gründerwettbewerb qualifiziert.
Das junge Start-up Roko Farming aus Elchingen bei Ulm sieht die Zukunft der Pflanzenproduktion auf Fließbändern, die vollautomatisiert mit Wasser (Aeroponik) und Nährstoffen versorgt werden. Dieses kontinuierliche, pflanzenunspezifische "Vertical Farming System" sei laut der Gründer, Sascha und Philipp Rose, wirtschaftlich effizient und ökologisch. Weitere Vorteile seien eine höhere Flächeneffizienz, 95 % weniger Wasserverbrauch, keine Pestizide, 70 % weniger Dünger, kein Ausschuss sowie geringe Transportwege und mehr sekundäre Pflanzenstoffe.

Die erste Ernte vom Fließband: 13 verschiedene Salate. (Bildquelle: Werkbild)
Mit ihrer Idee konnten die beiden Visionäre den regionalen Vorentscheid des Gründerwettbewerbs "Start-up BW Elevator Pitch" des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg für sich entscheiden. Jetzt ziehen sie ins Landesfinale 2021 ein.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?