Inhalt des neuen Leitfadens der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist die moderne, emissionsarme Ausbringtechnik für Gülle auf Grünland.
Studierende haben die Universität Hohenheim auf den 1. Platz für die „Beste Lehre im Bereich Landtechnik“ gewählt. Das ist das Ergebnis des top agrar Agrar-Hochschulrankings.
Studierende haben die Universität Hohenheim auf den 1. Platz für die „Beste Lehre im Bereich Landtechnik“ gewählt. Das ist das Ergebnis des top agrar Agrar-Hochschulrankings.
Die bayerische Landesregierung hat Wort gehalten: Für 5 m Gewässerrandstreifen gibt es in den ersten 5 Jahren 500 €/ha, danach 200 €/ha als Entschädigung.
Das Förderprogramm für den Ländlichen Raum (LEADER) in Bayern wird fortgesetzt. Für die Förderperiode ab 2023 müssen die lokalen Aktionsgruppen vorab ihr Interesse bekunden.
Es braucht Lösungsansätze, wie zukünftig mehr Kälber aus der Biohaltung auf Biobetriebe vermarktet werden können. Die Bruderkalb-Initiative leistet Pionierarbeit, hat aber noch einige Baustellen.
Baden-Württemberg will in einem Gesetzesentwurf Mitgliedern von Erzeugerorganisationen für Schlachttiere verbindliche Mindestpreise für Fleisch ermöglichen. Die ISN lehnt den Vorschlag ab.