Land schafft Verbindung
Kundgebung in Prien: Nur Kaniber stellte sich den Bauern
Bei der gestrigen Bauernkundgebung am Chiemsee haben sich Ministerpräsident Markus Söder und Bundeskanzlerin Angela Merkel keine Zeit für die Bauern genommen.
Mit einem Spalier von 400 bis 500 Schleppern und einer Kundgebung, an der coronabedingt nur 50 Personen teilnehmen durften, haben gestern Landwirte in Prien am Chiemsee für ihre Anliegen demonstriert. Anlass war eine Tagung des bayerischen Kabinetts, an der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilgenommen hat. Veranstalter war Land schafft Verbindung (LsV) Bayern.
Allerdings fuhr der Wagen mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Angela Merkel an der Demonstration vorbei, ohne dass die beiden Spitzenpolitiker mit den Bauern sprachen. Das sorgte für große Verärgerung bei den Kundgebungsteilnehmern. „Wir bieten euch Gespräche an, aber ihr redet nicht mit uns“, so der Tenor. So könne die Politik die Bauern nicht behandeln.
„Landwirtschaft wird geopfert“
Lediglich die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) stellte sich den Bauern. Die LsV-Sprecher wiesen die Ministerin darauf hin, dass die Landwirte aufgrund ständig neuer Auflagen das Gefühl haben, abgeschafft zu werden. Diese Angst werde nicht durch Lippenbekenntnisse genommen. Die Landwirtschaft werde für andere Maßnahmen geopfert, die der Politik wichtiger seien.
Ministerin Kaniber verwies auf den aktuellen Agrarbericht, der zeige, dass Bayern hinter den Landwirten stehe. Zudem habe sich Bayern im Bundesrat für bauernfreundliche Lösungen eingesetzt. Die Mehrheit dort hätten jedoch Bundesländer, an denen die Grünen beteiligt sind.
Sichtlich getroffen hat die Ministerin ein Plakat mit der Überschrift „Totengräber der Landwirtschaft“, auf dem ihr Porträt neben dem von Bundesumweltministerin Svenja Schulze abgebildet war. Andererseits erhielt die Ministerin von LsV-Rednern auch Anerkennung dafür, dass sie sich die Zeit genommen hat und mit den Landwirten geredet hat.
Die Redner riefen die Bauern dazu auf, auf die Menschen in ihrer Umgebung zuzugehen: „Redet mit den Leuten, jede Aktion zur Aufklärung hilft uns weiter, auch außerhalb der Demos.“
Ein Video von der Kundgebung finden Sie hier
von qq qq
Der windende Söder in der Gunst von Mutti,
wer hat euch verraten - christdemokraten
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Video
ich habe mir das Video angeschaut und fand es gut, dass sich Frau Kaniber von ihrem Plakat betroffen gefühlt hat. Leider ist Sie ganz schnell in eine CSU Verteidigung- Angriffshaltung übergegangen. Schade eigentlich. Um wichtige Fragen zu bearbeiten und zu beantworten braucht es kein ... mehr anzeigen Parteibuch. Sie hätte auch sagen können" Alle die hier Anwesenden können auf einen Zettel aufschreiben, was sie besonders wichtig finden, wo die Politik gut ist oder daneben liegt." Diesen werde ich persönlich lesen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hermann Kamm
Tsja und?
Die Bauern sind bei der nächsten Wahl wieder so dumm und wählen den Mist!!!!!
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Nein, Bauern sind nie dumm. Sie wissen, dass sie mit der Natur leben müssen und nicht gegen sie
Und sie wissen, dass sie in Generationen denken müssen. Politiker denken bis zum nächsten Wahltermin, das ist schlau aber unverantwortlich dumm. Wenn aber Bauern sich gegen eine politische Richtung entschieden haben, dann ist es nachhaltig !
Das meinen unsere Leser
von Ulrich M. Sorg
Es geht auch um den Ton, wie man sich (LsV) der Politik auf Fakten basierend nähert!
Ja, die aktuelle - und seit vielen Jahren - gestaltete und vollzogene Agrarpolitik hat Fehler gemacht (nicht nur im blinden verfolgen von WACHSE oder WEICHE) und dazu ist jetzt eine auf Fakten aufgesetzte neue Agrar(förder)Politik dringend erforderlich. Gerade die "in Arbeit befindliche ... mehr anzeigen Neuaufstellung" der GAP braucht ebenso dringend eine Neustrukturierung und Umbau, für eine einkommensausgleichende und die Umwelt entlastende neue Struktur. Die Gesellschaft hat sich zudem gewandelt und so können die Probleme von HEUTE (Verarmung der Kulturlandschaft, Gewässer- und Trinkwasser-, Boden- und Klimaschutz, Tierwohl [Kastenstand und Kückenschrettern] NICHT mit den Instrumenten und Gedanken, die gestern noch zielführend waren, gelöst werden. Wenn gleich auch das Handelsabkommen MERCOSUR sehr viele Nachteile für die deutschen und europäischen Bauern, wenn es doch nicht zu verhindern ist, bringen würde, so ist das eben auch ein Teil des Wohlstandes unseres Exportweltmeisterlandes Deutschland. Die (deutschen) Agrarkonzerne wollen nicht nur Traktoren in diese Mercosur-Staaten verkaufen, sondern diese Konzerne, von denen fast jeder Bauern in Bayern und Deutschland abhängt, wollen auch mit den Bauern hier Geld und Gewinne machen und das letztendlich auf dem Rücken der mittleren und kleineren landwirtschaftlichen Betriebe (und durch Überbelastungen unseres Naturhaushaltes), die es nicht nur in Süddeutschland, sondern auch in vielen anderen deutschen und europäischen Regionen zu erhalten gilt. Daher müssen wir uns viel stärker innerhalb der EU solidarisieren und uns intensiv, faktenbasiert und konstruktiv einbringen, als zu Jammern, wenn unsere Bundeskanzlerin und der Herr MP sich auf dem Weg zu einer Kabinettssitzung nicht auf eine LsV-Spontandiskussion einlässt! Vietato lammentarsi - steht an der Eingangstür zur Wohnung von Papst Franziskus, der vor fünf Jahren mit seiner Umwelt-Enzyklika LAUDATO SI' wegweisendes für uns alle, auch für allen Bäuerinnen und Bauern und für unsere Kinder und Enkel gesagt hat. Glück auf - bauen wir die grünen Kreuze wieder ab, löschen die Mahnfeuer und nehmen wir auch die politisch verletzenden Plakate unserer verantwortlichen Politikern. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Sonst geht es Ihnen ganz gut, oder?
Spätestens bei Mercusor bin ich ausgestiegen. Haben Sie eigentlich gelesen was sie ab hier geschrieben haben? Sie haben uns damit alle Preis gegeben. Zum Wohle der Exportnation, zum Wohle aller, aber nicht zu unserem Wohle und unserer Natur, die wir hegen und Pflegen, seit tausenden von ... mehr anzeigen Jahren. Hätten Sie geschwiegen, wären Sie Philosoph geblieben..... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Michael Prantl
Kundgebung am Chiemsee
Die CSU Politiker haben wieder einmal gezeigt wie der Wolf im Schafspelz aussieht. Keiner der Deutschen Politiker hat noch was übrig für die Landwirte - egal was Landwirte alles machen und leisten. Also hat kein Deutscher Politiker eine Stimme verdient. Immer das gleiche - es geht den ... mehr anzeigen Politikern nur um Macht und Geld - alles andere ist egal - solche Leute sind ganz einfach nicht wählbar, noch dazu wenn Sie offen zeigen was Sie von der Berufsgruppe Landwirte halten - also keine Stimme mehr - wir als kleine Leute ändern so und so nichts - die Politiker tun doch was Sie wollen - um Stimmen betteln, da sind Sie gut - wenn Sie gewählt sind wissen Sie von nichts mehr was - so nicht. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Der windende Söder in der Gunst von Mutti,
je grüner desto lieber.
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
@ Steffek
Das mit dem Frontlader hätte bestimmt nicht funktioniert. Es sollte ja etwas ganz Großes werden.... das hab ich vermisst ehrlich. Wie demonstrieren die Niederländer- sie haben mit einem Dutzend Schleppern es letzte Woche geschafft das Carola Schouten einen Aussentermin nicht ... mehr anzeigen ausführen konnte. Bei uns vollkommen unmöglich. Es sah aus wie eine CSU ParteiVeranstaltung weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
LsV
ich verstehe nicht die Aufregung, die gerade im Gange ist. Es wird viel unternommen mit oder ohne Erfolg. Aber Hallo Euch gibt es erst seit letzten Herbst und jetzt muss sortiert werden was die nächsten Schritte sind. Ich persönlich würde für unsere "Kunden" einen ... mehr anzeigen Medienaufklärungskanal schalten. Für "Bildleser " kurze Versionen, für Leute die direkt gut recherchierte Tatsachenberichte von den Landwirten haben wollen längere Berichte oder direkt vom Hof und die Wirklichkeit zeigen und Filme anbieten. Dazu sind Alle eingeladen sich daran zu beteiligen. Eine Kinderseite darf nicht fehlen und Spaß und Humor muss auch genügend Platz darin finden. Mit einem Schneeballsystem könnte Aufmerksamkeit geweckt werden oder gezielter lokaler Werbung weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Fritz Gruber
Tatsache ist
wer für mich nichts übrig hat wird von mir auch nicht gewählt
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Die einfachste Logik ist immer noch die beste.
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Lassen wir mal den Blick außerhalb als ob Corona es nicht gäbe
In München wurde demonstriert mit tausenden von Leuten, obwohl es verboten war. Vor zwei Wochen durften die Biker eigentlich nicht demonstrieren und haben München lahm gelegt. Ohne Strafe wenn hier auf Straßen geparkt/ blockiert wurde... Hätten das mal die Bauern gemacht..... Es liese ... mehr anzeigen sich beliebig fortsetzen..... Und bei den Bauern? (Fast) Alle haben sich rechtschaffen an die Regeln gehalten. Gesetzestreu wie man es von Ihnen gewöhnt ist. Und was ist der Dank? ..... Merkel hat nicht mal den Schneid mit Ihnen zu reden, wohlwissend, das sonst die Freihandelsabkommen aufgekündigt werden müßten. Wohlwissend, daß etliche Minister dann in die Wüste müssten, Wohlwissend, daß Ihre Landwirtschaftspolitik eigentlich eine Bankrotterklärung ist. Ich hatte gestern (mal wieder) keine Zeit. Bin aber auch froh darum. Denn ich halte mich an die Gesetze, und sehe dann das alle anderen Bevölkerungs/ Hobbygruppen es nicht mehr tun. Aber ich werde dafür abgestraft, wenn ich es als Landwirt nicht mache. Und kundtun darf man es dann auch nicht. Adieu Rechtsstaat. Du lebst nur noch auf dem Papier. und die Zeit mit den Politikern ist eigentlich verschwendet. Ich wende mich an die Konsumenten. Das sind die, die diese geistigen Geisterfahrer wieder hinwählen müssen.... Vielleicht geht hier mehr weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Wechselwähler !
Solange die Bauern immer CDU CSU wählen braucht man sich keine Mühe geben.
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Glauben sie mit
den Roten, Linken kommunisten und den Grünen und Ihren NGOs würde es besser? Wir hatten erst mal eine Rot Grüne Regierung? Was war da besser? Das manche im Anzug und Turnschuhen dastanden? Davon kann man sich nichts kaufen. Also bleiben Sie ehrlich und sachlich! Und wenn Sie links ... mehr anzeigen wollen, dann können Sie dies in der Türkei/ Rußland, China, Nordkorea sofort haben. DA brauchen sie nicht warten weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Der "großen Politik" interessiert die Landwirtschaft nicht wirklich, da wird ständig abgelenkt!
Danke an Frau Kaniber, dass sie sich zumindest den Landwirten gestellt hat. Die hohe Obrigkeit hat uns anscheinend schon abgeschrieben! Da sind viele Entscheidungen in der letzten Zeit getroffen worden, die unsere Betriebe schon eher zur Aufgabe zwingen. Hier muss nachgearbeitet werden, ... mehr anzeigen damit die Betriebe bestehen bleiben können! Es nützt uns herzlich wenig, wenn wir die höchsten Standards erfüllen, und es uns "nicht bezahlt" wird! Ob Außenhandelschutz, oder Mindestpreise, da muss etwas passieren, sonst werden wir bald nicht mehr da sein, und darum geht es! Wir sind "nicht gegen die höheren Umweltstandards", es muss nur VERGÜTET werden! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Wir sind mit der Staatskarosse langsam an euch vorbeigefahren und haben huldvoll gelächelt.
Was wollt ihr denn noch? Ihr undankbares Fußvolk.
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Spalier steht man bei
Einer Hochzeit aber doch nicht so wie gestern....das hätte auch anders laufen können. Anscheinend gehts uns Bauern noch zu gut.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
...nicht nur bei der Hochzeit, auch bei der Beerdigung !
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Gedankenspiel -
@Gerd Uken, was hätten sie sich vorgestellt? __ __ Mit dem Frontlader feste auf de Karosse druff? Ich glaube, mancher hätte das zu gerne getan...
Das meinen unsere Leser
von Uwe Lamparter
Ist doch klar:
Kanzlerin Merkel und ihr eventueller Nachfolger Söder geben sich doch nicht mit Landwirtinnen/Landwirten ab, das ist doch unter dem "Niveau" der beiden! Nur 2 % der Bevölkerung/Wählerinnen/Wähler: stören doch nur die Harmonie.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
2% der Bevölkerung ?
Unsere Familien in der Landwirtschaft sind relativ groß. Unterstützer haben wir auch. Ich vermute, dass wir es auf 4-5% bringen. Wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind.
Das meinen unsere Leser