Baden-Württemberg
Landwirtschaftspreis: 5000 Euro für Innovationen
Einfallsreiche Baden-Württemberger können sich ab sofort für den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen (LUI) bewerben.
Der LUI prämiert seit 24 Jahren innovative Ideen und Projekte aus den Kategorien „Landwirtschaft“, „Unternehmenskooperationen“ sowie „Initiativen und Gemeinden“.
In diesem Jahr warten insgesamt 5.000 Euro auf diejenigen, die mit ihrer Idee oder Innovation die Zukunft der Landwirtschaft oder des Ländlichen Raums gestalten. Das können Landwirte sein, aber auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen.
So läuft die Bewerbung ab
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2020. Aus den Einsendungen wählen Vertreter aller beteiligten Organisationen anhand eines Kriterienkatalogs die vielversprechendsten Projekte aus. Eine Jury besucht die ausgewählten Bewerber dann im September und macht sich vor Ort ein Bild von der Innovation und ihrer Umsetzung. Die endgültige Entscheidung wird auf der Preisverleihung im Dezember 2020 bekannt gegeben.
Chance zum Netzwerken
Das Preisgeld und die mit dem Preis verbundene Werbung geben der Innovation oft den noch nötigen Anschub zur Marktreife. Außerdem ist der LUI mittlerweile aber auch zu einer Plattform geworden, auf der alle Bewerber wichtige Kontakte knüpfen können.
Träger des LUI sind die drei berufsständischen Landjugendverbände in Baden-Württemberg, die Landfrauenverbände sowie die Bauernverbände. Finanziell gefördert wird er von der ZG Raiffeisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie hier.
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen