Petitionsausschusses
Düngeverordnung: Mortler sieht bei Nitratmessstellen Fachleute statt Ideologen gefragt
Die Europaabgeordnete der CSU, Marlene Mortler, begrüßt die Petition zur Vereinheitlichung von Nitratmessstellen.
In der Sitzung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments stellten die Politiker eine Petition zur Vereinheitlichung von Nitratmessstellen in der EU vor. Diese bemängelt die ungleiche Umsetzung der Nitratverordnung innerhalb der Europäischen Union.
Einheitliche Messstellen für ganz Europa
Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, ist froh, dass das Problem der Umsetzung der Europäischen Düngeverordnung an den Petitionsausschuss herangetragen wurde: „Die verschiedenen Messstellennetze der Mitgliedsstaaten sind nicht miteinander vergleichbar, vielmehr sogar wettbewerbsverzerrend - was zu Unmut bei unseren Bäuerinnen und Bauern führt. Zu Recht!“
Sie fordert einheitliche Messstellen und eine einheitliche Messstellen-Methodik, sowohl in Deutschland als auch in Europa. Laut Mortler müssen dafür Fachleute ein stimmiges und nachvollziehbares Gesamtkonzept entwickeln. „Die Pflanzen müssen mit der Nahrung versorgt werden, die sie brauchen! Denn was Medizin für uns Menschen ist, ist Dünger für unsere Pflanzen. Und unsere Bäuerinnen und Bauern nutzen Dünger nur nach ordnungsgemäßer Praxis, denn sie sind sich ihrer Verantwortung für die Natur und den Gewässerschutz bewusst“, meint die Europaabgeordnete.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Bayern: Landtag lehnt Beratungsoffensive für Anbindebetriebe ab
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion