Agrarpolitik
Volksbegehren Baden-Württemberg: Fehler aus Bayern vermeiden
Der Runde Tisch zu "Rettet die Bienen" ist gestartet. Ein Appell von Redakteurin Silvia Lehnert.
Mit ihrem Eckpunktepapier zum Artenschutz hat die Landesregierung in Baden-Württemberg einen Überraschungscoup gelandet. Denn fast fünf Monate lang positionierte sie sich nicht zum Volksbegehren „Rettet die Bienen.“ Das Papier entschärft die größten Knackpunkte für die Landwirtschaft:
- Das von ProBiene geplante Verbot von Pflanzenschutzmitteln in allen Schutzgebieten soll durch eine Bewirtschaftung nach den Regeln des integrierten Pflanzenschutzes ersetzt werden. Damit wäre dort weiterhin Landwirtschaft möglich
- Eine deutliche Reduktion der eingesetzten Menge an Pflanzenschutzmittel wird als gemeinschaftliches Ziel im Land angestrebt und nicht auf Basis des Einzelbetriebes (siehe Interview ab Seite 14). Damit bliebe die nötige Flexibilität bei ertragsrelevanten Krankheiten erhalten.
- Bei den Ausbauzielen des Ökolandbaus soll der...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
top agrar
Digital
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
top agrar
Digital + Print
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
top agrar
Digital
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Bereits Abonnent?Einloggen