Südextra

Weitere Artikel

topplus Relikt aus der Pandemie

Was wird aus der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie?

von Stefanie Awater-Esper

Ein Stück Walnuss-Karamell-Kuchen (oder Tarte) auf einem Teller.

topplus Landtagswahlkampf

Bayern fordert Neuausrichtung der Düngeverordnung von der Ampel

von Stefanie Awater-Esper

Hubert Aiwanger, (Freie Wähler) Stellvertretender Ministerpräsident und bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landentwicklung und Energie, steht auf einer Alm und zeigt auf Kühe.

topplus Achtung Fristende

Mähen und Mulchen auf Brachen ab 16. August wieder erlaubt

von Stefanie Awater-Esper

Traktor beim Mulchen auf der Flächenstilllegung

Bayern

Mit neuer App effizienter bewässsern

von Klaus Dorsch

Bewässerungs-App

topplus Rationen für Rinder

Milchkuhfütterung: Kein Protein verschwenden

von Ann-Christin Fry

Eine Schaufel steckt im Rapsschrot.

topplus Rapsanbau in Deutschland

Rapszüchtung gefragter denn je

von Matthias Bröker

Raps Blattstadium

Forschungsprojekt „ResiTrac“

Bayerische Staatsgüter testen Pflanzenöl-Traktor von John Deere

von Andreas Holzhammer

(v.l.n.r.) Dr. Edgar Remmele, TFZ, Dr. Udo Scheff, John Deere, StMELF-Amtschef Hubert Bittlmayer, Anton Dippold, BaySG, bei der Übergabe des Traktors.

topplus Tipp aus der Praxis

Gewusst wie: Immer sauber schmieren

von Andreas Huesmann

Eine alte Zahnbürste hilft beim Schmieren von Bolzen, Bohrungen oder Lagern.

topplus Direktvermarktung

Bayern verlängert die Befreiung von der Bon- und Eichpflicht für Milchautomaten

von Klaus Dorsch

Milchabgabeautomat

Umweltministerium

ASP: Bayern zahlt Jägern weiterhin Aufwandsentschädigung für Schwarzwildjagd

von Alfons Deter

Wildschwein

topplus Achtung bei Hanglagen

Neue GAP: Wann darf man noch pflügen?

von Gesa Harms

Pflug im Herbst

Intelligenter Pflanzenschutz

Drohnen und KI: Hightech soll auch für kleine Bauernhöfe nutzbar werden

von Alfons Deter

Drohne

Digitale Technik in der Landwirtschaft

Bis zu 40.000 € Förderung: Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft Digital startet wieder

von Andreas Holzhammer

Kamergesteuerte Verschieberahmen für Hacken sind über BaySL Digital förderungsfähig.

topplus Einkommensalternativen

Kichererbsen, Linsen, Quinoa & Co: Nischenkulturen auf Trockenstandorten anbauen?

von Klaus Dorsch

Kichererbsen

Ausnahmeverordnung

Bayern: Deutsche Umwelthilfe will gegen Abschussfreigabe für Fischotter klagen

von Alfons Deter

Fischotter

topplus Bodenbearbeitung | Frühsaaten

Tipps zur kommenden Rapssaat - Wie die Saat, so die Ernte​ ​

von Friederike Mund

Raps Einzelkornsaat

topplus Tipp aus der Praxis

Gewusst wie: Einfach einstreuen

von Andreas Huesmann

Über die seitliche Öffnung lässt sich die Einstreumenge variieren.

Techniksegment und Agrar ziehen

Trotz Gewinneinbruch hält BayWa an Jahreszielen fest

von Alfons Deter

Baywa

Zukunft der Sauenhaltung

Bayerischer Landkreis Dillingen: Einer der letzten Ferkelerzeuger vor dem Aus​?

von Klaus Dorsch

Ferkel

Dürre

Kaniber gibt Brachflächen in einigen Landkreisen zur Futternutzung frei

von Anja Rose

Kaniber

Hauptalmbegehung

Özdemir, Söder, Aiwanger und Kaniber in den Bergen - Bauern erwarten nichts mehr von Politik

von Alfons Deter

Männer

topplus Rapsanbau in Deutschland

Bodenbearbeitung vor Raps: Gute Wurzeln, mehr Ertrag

von Matthias Bröker

Eine gleichmäßige Einmischung kurzer Erntereste und eine intensive Lockerung auf 15 cm oder mehr sind gute Voraussetzungen, dass sich Mulchsaatraps im Herbst gut entwickelt.

Holz dringend rausholen

Warnungen vor extremer Borkenkäfervermehrung

von Alfons Deter

Borkenkäfer

Schädling in Südbaden

Alarmstimmung beim Pflanzenschutzdienst: Erneut Japankäfer in Baden-Württemberg

von Anja Rose

Japankäfer