Reparaturen in freien Werkstätten
Für freie Werkstätten ist es schwierig, an technische Unterlagen für Wartung und Reparaturen zu kommen. Die aktuelle Gesetzgebung in Europa verpflichtet die Hersteller, die Infos für Neumaschinen bereitzustellen. Welche Informationen das sind, haben wir uns angeschaut.
In Amerika ist das Thema schon vor einiger Zeit hochgekocht. Viele Farmer fordern ein „Right to Repair“, also ein Recht auf Reparatur. Denn die immer komplexer werdende Landtechnik benötigt mehr Spezialwerkzeuge und Softwaretools für Reparaturen, auf die die amerikanischen Landwirte oft keinen Zugriff haben. Zurzeit sind in den Kongressen mehrerer Bundesstaaten verschiedene Gesetzesentwürfe unterwegs, die ein solches Recht beschreiben sollen. Wann das kommt, ist aber fraglich.
Ist das auch bei uns ein Thema? Wir haben mit den Kundendienstbeauftragten für Europa Hanke Bösch und Udo Knapp von John Deere gesprochen, wie sie zu diesem Thema stehen und wie die gesetzliche Lage in Europa ist.
In Amerika gibt es Forderungen, dass auch unabhängige Werkstätten Zugang zur Quellcodeebene der Software bekommen sollen. In Europa hingegen fordert die Gesetzgebung die Hersteller...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja