Logistik in der Landwirtschaft

600 kg leichter: Krone Transportwagen GX jetzt mit starren Seitenwänden

Für Acker- und Gemüsebauern, die auf sie verzichten können, bietet Krone seinen GX-Transportwagen nun auch ohne die teleskopierbaren Seitenwände an. Die Gewichtsersparnis ist dabei nur ein Vorteil.

von Andreas Holzhammer Andreas Holzhammer
Schreiben Sie Andreas Holzhammer eine Nachricht

Krone bietet seinen Universal-Transportwagen GX nun auch mit starren Seitenwänden an. Diese lösen die bisherigen Seitenwände mit mechanisch teleskopierbarer Laderaumerhöhung in der Serienausstattung ab. Die hydraulisch teleskopierbare Laderaumerhöhung bleibt dagegen auf der Optionsliste und schlägt dort gegebenenfalls mit 6.320 € zu Buche.

Die GX-Transportwagen haben Krone zufolge seit ihrer Markteinführung im Herbst 2021 sowohl bei bestehenden Kunden aus dem Segment Futterernte als auch bei neuen Kunden aus dem Acker- und Gemüsebau sowie im Forstbereich bewährt, sodass die Nachfrage stetig gestiegen sei. Mit der neuen Aufbauvariante wolle man vor allem Acker- und Gemüsebauern ansprechen.

Starre Seitenwände, mehr Zuladung

Ein positiver Effekt der starren Seitenwände ist eine Reduktion des Eigengewichts um ca. 600 kg. Auch Vorderwand und Heckklappe sind durch die durchgehenden Aufbauten in der Höhe fixiert. Die Heckklappe kann Krone zufolge noch etwas weiter öffnen als bei der Maschine mit den hydraulisch variablen Bordwänden. Dies vereinfache die Beladung des Wagens von hinten, beispielsweise bei der Aufnahme von Paletten oder Strohballen.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.