Agrar-LKW
AgroTruck: Das Beste aus zwei Welten mit bis zu 612 PS!
Ob breite Agrarreifen mit Reifenregeldruckanlage, Hydraulik, Zapfwelle oder Einstufung als Ackerschlepper mit T-Führerschein. AgroTruck baut einen Agrar-LKW genau für die Kundenbedürfnisse.
Die AgroTruck GmbH & Co. KG versteht sich als Partner rund um das Thema LKW und Auflieger in der Land- und Forstwirtschaft. Durch stetig steigendes Transportvolumen und immer größere Entfernungen werde dieses Thema immer weiter an Bedeutung gewinnen, so die Firma aus Sendenhorst.
Das Unternehmen will daher gemeinsam mit den Kunden effiziente und nachhaltige Lösungen für die unterschiedlichsten Transportaufgaben erarbeiten und umsetzen. Denn hier würden die Standardlösungen der großen Nutzfahrzeughersteller oft an ihre natürlichen Grenzen stoßen. Ziel sei, das Beste aus beiden Welten erfolgreich und herstellerunabhängig zu vereinen.
AgroTruck baut LKWs bis zu 612 PS bei einem Gesamtgewicht bis 40 t um. Die Fahrzeuge erhalten z.B. großvolumige Niederdruckräder mit intelligenter ProAir Reifenregeldruckanlage, eine Hochleistungshydraulik für sämtliche Nebenaggregate, Vollallrad mit drei Differenzialsperren oder innovativem MAN-HydroDrive, das alles auf dem Niveau eines Großserien-LKWs. Auch die Einstufung als Ackerschlepper mit T-Führerschein ist möglich.
Als Anhängevarianten sind möglich:
K 150 Zug-Kugelkupplung
- große Bewegungsfreiheit zwischen Anhänger und Zugfahrzeug
- ideal für den Einsatz im Gelände
- 89er Schlüsselnummer LoF Zulassung möglich bis 60 km/h
- maximale Stützlast: 8.000 kg
K 80 Untenanhängung
- maximal technische Stützlast: 8.000 kg
- optionales Zugmaul
Sattelplatte
- Standardausstattung
- LOF-Zulassung möglich
- Sattellast: ca. 11.000 kg

Heck der LKW mit K80-Anhängung (Bildquelle: Pressebild)
Beim Zubehör kann sich der Kunde für eine 12 Volt oder 24 Volt Stromversorgung, optionale Hydraulikversorgung oder einen Gelenkwellenanschluss entscheiden. Dazu kommen zahlreiche Bereifungsvarianten.

Getreideaufbau (Bildquelle: Pressebild)

Mit Mulde in der Bauwirtschaft (Bildquelle: Pressebild)

Zapfwellenstummel (Bildquelle: Pressebild)
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise