News
Amazone-Chef Christian Dreyer neuer Vorsitzender des VDMA Landtechnik
Christian Dreyer ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes VDMA Landtechnik. Die im VDMA organisierten Landmaschinen- und Traktorenhersteller wählten den 52-jährigen Geschäftsführer der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG am vergangenen Freitag einstimmig zum Nachfolger von Dr. Hermann Garbers.
Christian Dreyer ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes VDMA Landtechnik. Die im VDMA organisierten Landmaschinen- und Traktorenhersteller wählten den 52-jährigen Geschäftsführer der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG am vergangenen Freitag einstimmig zum Nachfolger von Dr. Hermann Garbers, der nach zwei erfolgreichen Amtsperioden in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Umsichtig und transparent möchte ich die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen gestalten“, sagte Dreyer nach der Wahl. Inhaltlich gebe es ein immenses Pensum an Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Allein der Megatrend Farming 4.0 werde mittel- bis langfristig „enorme Kapazitäten“ binden, weshalb „wir unsere branchengemeinsame Forschungsagenda deutlich ausbauen werden“.
Zu den frisch Gewählten gehören auch die Stellvertreter Dreyers. Dr. Heribert Reiter, Vice President Engineering Tractors Global der AGCO Corporation, und Anthony van der Ley, Geschäftsführer der Lemken GmbH & Co. KG, bilden gemeinsam mit dem Vorsitzenden das Präsidium des VDMA Landtechnik.
Im neugewählten Vorstand des VDMA Landtechnik sind außerdem vertreten:
- August Altherr, John Deere GmbH & Co. KG
- Stefan Bogner, CNH Industrial Deutschland GmbH
- Thomas Bortz, Kverneland Group Deutschland GmbH
- Josef Fliegl jun., Fliegl Agrartechnik GmbH
- Franz Grimme, Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
- Michael Horsch, Horsch Maschinen GmbH
- Helmut Korthöber, John Deere GmbH & Co. KG
- Thierry Krier, Kuhn S. A.
- Bernard Krone, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
- Jan-Hendrik Mohr, Claas KGaA mbH
- Rainer Morgenstern, Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH
- Peter-Josef Paffen, AGCO GmbH
- Heinz Pöttinger, Pöttinger Landtechnik GmbH
- Ulrich Rassenhövel, GEA Farm Technologies GmbH
- Crister Stark, Väderstad AB
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion