Landtechnikindustrie
Argo eröffnet neue Niederlassung in Burgoberbach
Mit einem neuen Traktorenzentrum will Argo seinen Marken McCormick und Landini den Weg für weiteres Wachstum auf dem deutschen und österreichischen Markt bereiten – die Hintergründe.
Ein moderner Showroom, ein technologisch fortschrittliches Schulungszentrum, ein Bereich für Veranstaltungen, ein innovatives Competence-Center und ein Testfeld für dynamische Demonstrationen auf einer Fläche von insgesamt 13.000 Quadratmetern im Gewerbegebiet Burgoberbach in Bayern – das ist der neue Standort von Argo Tractors Deutschland & Österreich, der deutschen Niederlassung von Argo Tractors, dem italienischen Unternehmen hinter den Traktormarken McCormick und Landini.
Neue Niederlassung soll Wachstumsstrategie unterstützen
„Heute ist ein wichtiger Tag für unsere Gruppe“, erklärte Günter Ordnung, Geschäftsführer von Argo Tractors Deutschland & Österreich ihm Rahmen der Eröffnungsfeier. „Die neue Niederlassung ist bereits seit einigen Wochen in Betrieb und ermöglicht es uns, unsere Wachstumsstrategie auf dem deutschen und österreichischen Markt umzusetzen, das Händlernetz, das wir weiter ausbauen wollen, zu unterstützen und gleichzeitig immer besser auf die Bedürfnisse bestehender und künftiger Kunden eingehen zu können. In diesem Zusammenhang wollten wir auch ein innovatives Competence Center schaffen, das ein Ersatzteillager und eine Fachwerkstatt sowie ein Miet- und Gebrauchtmaschinenzentrum umfasst: So sind wir in der Lage, umfassend und schnell auf alle Anforderungen des Markts zu reagieren“.
Das neu geschaffene Traktoren-Zentrum ist Argo zufolge ein weiterer Schritt zur Vervollständigung und Neuausrichtung der Vertriebsstrukturen. Neben zwei Competence Centern in Norddeutschland und nun hier im Süden sollen in den kommenden Jahren in allen Regionen Deutschlands solche Zentren errichtet werden. Dadurch sollen die bestehenden Händler unterstützt und deren volle Leistungsfähigkeit an einem Standort gebündelt werden. Das Traktorenzentrum diene als zentraler Standort, an dem Kunden die Produktpalette täglich im großen Showroom live erleben könnten.
McCormick und Landini: Traktoren mit hoher Fertigungstiefe
Denkt man an die Marken McCormick & Landini assoziiert man diese in Deutschland meist nur mit Oldtimern oder Spezialtraktoren vergangener Tage. Die italienische, familiengeführte Argo Tractors S.p.A. steuert dem entgegen. So werden hochmoderne Standard-, Spezial- und Hochleistungstraktoren in fünf Produktionsstätten mit einer Fertigungstiefe von 65 % seit Jahren “Made in Italy” entwickelt, produziert und weltweit vertrieben.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern