Neuer Traktor

Argo Tractors stellt neuen McCormick X6.4 P6-Drive Stage V vor

Bis zu 155 PS leisten die neuen McCormick Modelle X6.413, X6.414 und X6.415. Zudem hat der Hersteller auf mehr Komfort geachtet.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht
Andreas Holzhammer Andreas Holzhammer
Schreiben Sie Andreas Holzhammer eine Nachricht

Die neue Baureihe X6.4 P6-Drive Stage V ist laut Argo Tractors, dem Mutterkonzern der Marke McCormick, die wichtigste McCormick-Neuheit des Jahres. Argo zufolge ist sie für alle gedacht, die nach einem Traktor suchen, der Vielseitigkeit, Leistung und Komfort auf einen Nenner bringt.

Dank des Abgasnachbehandlungssystems entspricht die Baureihe dem Emissionsstandard der Abgasstufe V. Die Baureihe umfasst die drei Modelle X6.413, X6.414 und X6.415. Ihre Kraft schöpfen sie aus einem Motor von Fiat Powertrain Technologies (FPT): der NEF 45 genannte 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, 4,5 Liter Hubraum einer maximalen Leistung von 155 PS.

Die Anordnung von Motor und Getriebe erlaubt einen Radstand von 2.560 mm, was viel Stabilität und gleichzeitig auch Vielseitigkeit und Wendigkeit gewährleistet, sagen die Italiener. Das P6-Drive Getriebe mit sechs Lastschaltstufen und vier Gängen stellt 24/24 Gänge bereit –36/36 Gänge, wenn der Kriechgang vorhanden ist.

Die Zapfwelle mit vier Drehzahlbereichen macht den neuen X6.4 flexibler. Der Frontkraftheber kann bis zu 2.500 kg stemmen, der elektronische Heckkraftheber bringt es bis auf 7.200 kg. Die maximale Größe des Hinterrads ist 650/60R38 und das zulässige Gesamtgewicht reicht bis auf 9.500 kg.

Das geschlossene Load Sensing Hydrauliksystem verfügt über eine Pumpe, die 120 l/min bereitstellt und bis zu sieben hydraulische Steuergeräte bedienen kann.

Design und Ergonomie, Komfort und Technologie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sind laut Argo weitere Merkmale. Die McCormick High Visibility Kabine zeichnet sich durch das halbtransparente FOPS-Dach aus, das für die Leistung der Zugmaschinen beim Arbeiten mit dem Frontlader M40 und während der Heuernte von Vorteil ist. Und nicht zu vergessen seien die 14 LED-Scheinwerfer, wovon acht auf dem Dach integriert sind, um die Sicht, auch bei Nacht, zu optimieren.

Die Kabine verfügt über eine mechanische Federung, die in Verbindung mit der gefederten Vorderachse mit Einzelradaufhängung den Fahrkomfort weiter verbessert. Entworfen wurde die Kabine mit hochwertigen, von der Automobilindustrie abgeleiteten Werkstoffen, und dasselbe, auf Design und Funktionalität gelegte Augenmerk ist auch an der Instrumententafel wiederzufinden, die vollkommen ergonomisch geschnitten ist und über einen 12“ Touch Screen Monitor und einen „all in one“ Multifunktions-Joystick verfügt, wirbt Argo.

Man habe auch großen Wert auf Lösungen gelegt, die die Wartung des Traktors erleichtern. In diesem Zusammenhang ermöglichen die neue, um 90 Grad zu öffnende Motorhaube und die fächerförmig angeordneten Kühler eine einfache, schnelle und sichere Wartung.

Der X6.4 P6-Drive bietet das PSM-System - „Precision Steering Management” - zur Steuerung und Verwaltung des satellitengesteuerten Lenksystems. Diese Technologie der neuesten Generation integriert sich in das ISOBUS Fahrzeugkontrollsystem und das Flottenmanagement- und Ferndiagnosesystem McCormick Fleet & Remote Diagnostic Management, das die Betriebskosten deutlich verringern und die Effizienz und Rentabilität erhöhen soll.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.