News
Claas muss Vertrieb in Skandinavien neu aufbauen
Der Landtechnikhersteller Claas muss seinen Vertrieb in den drei skandinavischen Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden neu strukturieren. Der bisherige Claas Vertriebspartner in den Ländern Schweden, Dänemark und Norwegen „Lantmännen“ will sein Landtechnikgeschäft in Dänemark und Norwegen grundsätzlich beenden
Der Landtechnikhersteller Claas muss seinen Vertrieb in den drei skandinavischen Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden neu strukturieren. Der bisherige langjährige Claas Vertriebspartner in den Ländern Schweden, Dänemark und Norwegen „Lantmännen“ will sein Landtechnikgeschäft in Dänemark und Norwegen grundsätzlich beenden und den Landtechnikvertrieb reduziert auf Schweden fortsetzen. Dort will Lantmännen seinen Fokus auf die Agco-Marken Valtra, Fendt und MF setzen.
Claas wird aus diesem Grund seinen Vertrieb in den drei Ländern neu aufstellen.
„Wir wollen in Skandinavien künftig noch besser werden, den Service weiter optimieren und unsere Marktanteile weiter ausbauen. Besonders bei Traktoren sehen wir in den nächsten Jahren Potenzial“, sagt Jens Skifter, Claas Regional Direktor. „Alle drei Länder sind für Claas wichtige Landmaschinenmärkte, auf denen wir weiter wachsen wollen. In Dänemark und Norwegen sind wir durch eine Reihe privater Händler sehr gut vertreten. Diese Partner werden wir weiter stärken“, kommentiert Uwe Lütkeschümer, Claas Regional Präsident, die Entscheidung.
Die für Dänemark und Schweden bestehenden Verträge zwischen Lantmännen und Claas laufen bis Ende 2018 und werden danach nicht fortgesetzt. Beide Seiten werden die Zusammenarbeit bis zum Ende der Vertragslaufzeit wie gehabt fortführen. Vertrieb und Service werden in allen drei Ländern über die bekannten Strukturen in vollem Umfang geleistet.