Personalie
Claas: Uli Nickol wird Geschäftsführer in Bad Saulgau
Der Bereich Futtererntemaschinen, Pressen und Gutfluss der selbstfahrenden Häcksler und Ladewagen bei Claas sowie die Werke Bad Saulgau und Metz gehen in den Verantwortungsbereich von Uli Nickol über.
Zum 1. April 2020 hat Uli Nickol bei Claas die Leitung der Futtererntesparte übernommen. Damit ist er verantwortlich für die Bereiche Futtererntemaschinen, Pressen und Gutfluss der selbstfahrenden Häcksler und Ladewagen. Zugleich ist er Geschäftsführer bei der Claas Saulgau GmbH und bei der Claas Material Handling GmbH, die das weltweite Geschäft mit Teleskopladern und Radladern steuert. Er folgt in dieser Funktion auf CEO Thomas Böck, an den er zukünftig berichten wird.
Mit der Funktion als Geschäftsführer in Bad Saulgau und Leiter des Geschäftsfeldes Futterernte geht auch die Verantwortung für das Pressengeschäft am französischen Standort Metz einher.
Uli Nickol ist ein bekanntes Gesicht in der Branche. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung und dem Studium der Agrarwirtschaft begann er 1992 seine berufliche Laufbahn als Produktmanager für Futtererntemaschinen und Ladewagen bei Claas in Bad Saulgau. Bis 2016 durchlief er dort verschiedene leitende Vertriebs- und Marketingfunktionen. Es folgte ein Wechsel zum amerikanischen AGCO Konzern, wo er zuletzt als Director Global Green Harvesting tätig war.
Nun kehrt er nach Bad Saulgau zurück, wo er auch privat fest verankert ist. Seit 1992 lebt er mit seiner Frau und den beiden Kindern in der schwäbischen Kurstadt.

Werk Bad Saulgau (Bildquelle: Pressebild)

Werk Metz (Bildquelle: Pressebild)
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Gesetzentwurf: Ausstieg aus herkömmlichen Biokraftstoffen schon ab 2024
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?