Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Hochschule Geisenheim

DIWAKOPTER: Multikopter-Einsatz in Weizen und Raps

Die Hochschule Geisenheim hat ein neues Experimentierfeld zur Digitalisierung mit Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützten Kommunikationskanälen in Acker- und Weinbau gestartet.

Lesezeit: 2 Minuten

Gefördert durch das Bundesagrarministerium forscht die Hochschule Geisenheim ab diesem Jahr in einemProjekt zur Digitalisierung im Acker-und Weinbau. Ziel des Projektes DIWAKOPTER ist es, neue, digitale Produktionstechniken und -methoden in der Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Multikopter-Einsatz in Sonder-und Feldkulturen zu etablieren.

Dieses Experimentierfeld ist eines von 14 Feldern, die nun mit ihrer Arbeit begonnen haben. Im Experimentierfeld DIWAKOPTER wird der Einsatz neuer Technik in den Kulturen Weizen, Raps, Apfel und Wein untersucht. Es sollen innovative Lösungen für eine anwenderorientierte, umweltschonende und konsumentenfreundliche Landwirtschaft der Zukunft aufgezeigt werden.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die steigenden Anforderungen im Bereich der Düngung und der Pflanzenschutzausbringung führen dazu, dass die momentan gängigen Verfahren überarbeitet und neue Verfahren entwickelt und etabliert werden müssen. Die Nutzung von verfügbarer vernetzter Sensorik und Aktorik in Verbindung mit einem Multikopter-Einsatz wird als Verfahren getestet. Hierfür werden noch in diesem Jahr Sensornetzwerke auf Versuchsfeldern im Weizen und Wein aufgebaut. Diese sammeln Daten, die an einer zentralen Stelle erfasst werden und der Erstellung von Prognosemodellen für die Pflanzenschutzanwendung und die Düngung dienen, teilt die Hochschule mit.

Eine sensorgestützte Bedarfsermittlung erfolgt auch mit Hilfe der Drohnen. Die Drohnen sollen außerdem autonom und bedarfsgerecht auch geringe Mengen an Wirkstoffen applizieren, um die Ressourceneffizienz zu steigern. Eine Präzisionsdüngung soll durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Techniken ermöglicht werden. Zudem ist dieses Verfahren bodenschonend und auch in Zeiten schlechter Befahrbarkeit der Ackerflächen anwendbar.

Erste Versuchsergebnisse im Experimentierfeld DIWAKOPTER sollen im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. An der Hochschule Geisenheim sind die Institute für Technik, allgemeinen und ökologischen Weinbau und Wein- und Getränkewirtschaft am Vorhaben beteiligt.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.